Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-39. Budapest, 1959)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA E N TO MOL O G I C A HUNGARICA (SERIES NOVA) 1959. TUM. XII. Nr 29. Die Drosophiliden-Fauná des Karpatenbeckens. Von M. P. Aradi Parcsitologisches Laboratorium der Hygienisch-Epidemiologische Station, Budapest: Uber die Verbreitung der Drosophiliden des KarpatenBeckens haben in den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts echon mehrere Autoren berichtet. Thalhammer hat im Jahre 1899. im entsprechenden Teil im Fauna Regni Hungáriáé 14 Arten und 2 Varietäten, nebst ihren Fundorten aufgezählt /15/. Drosophila glabra Fall, wurde aber inzwischen in die Familie Camillidae eingereiht. Weiters dürfte Drosophila feneetrarum var. melanogaster Meig. - deren Belagsexemplare nicht vorhanden sind - mit der in der Fauna Regni Hungáriáé ebenfalle erwähnten D. ampelophlla Lw. /* D. melanogaster Meig./ identisch sein, weshalb also die Zahl der nachgewiesenen Arten bzw. Varietäten um zwei vermindert erscheint. Ich halte es für nötig, darauf hinzuweisen, dass die ebenfalls erwähnte Drosophila graminum var. griseola Zett. möglicherweise mit Parascaptomyza distlcha Duda Identisch ist. Im Jahre 1902 hat Thalhammer die in der Fauna Regni Hungáriáé veröffentliche Zahl der Arten,hauptsächlich durch seine Sammeln in Siebenbürgen /Erdély/, noch um einige Arten vermehrt /14/. Oedenberg hat im Jahre 1914.,vor allem auf Grund seiner Sammel in Mehadia und in der Umgebung des Herkulesfürdő 13 Arten beschrieben /9/. Die von ihm gesammelten Arten hat