Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

gestrichelt. Stirn, Wangen, Schläfen glatt,glänzend. Ocellen im Dreieck Btehend, die lateralen weiter voneinander ala vom lugünrande entfernt. Augen länger als die Wangen. Scapus /Abb. 9/ länger ala die fünf folgenden zusammen, proximal allmählich verengt, distal schwach ausgebuchtet. Pedicellus fast dreimal so lang wie breit,viel breiter als das folgende Glied und dreimal so lang wie diesea. Erstes Fadenglied sehr klein, distal breiter ala proximal ,anderthalbmal ao lang wie breit, zweitea dicker ala da8 erate, zweimal ao lang wie das vorhergehende, walzenrund, zweimal ao lang wie dick, drittes ao lang wie das zweite, zweimal ao lang wie dick, an der Spitze allmählich verdünnt, viertes dem dritten gleich, dis­tal breiter als das dritte. Keule viergliedrig. Eratea Keu­lenglied kürzer ala daa zweite, dieaea dem dritten gleich. Daa Endglied etwaa länger als das dritte, an der Spitze all­mählich verjüngt, zugespitzt. Antennenglieder mit feinen, kurzen, abstehenden Härchen. Thorax schmaler als der Kopf, fast zweimal so lang wie dick, fein und verschwommen punk­tiert, glänzend. Praescutum in der Mitte tief ausgeschnitten. Mesoscutum länger als breit, ohne Parapaidenfurchen. Scutel­lum polaterförmig, an der Basia mit zwei seichten Grübchen, ohne Dom noch Zänchen. Propodeum in der Mitte tief auage­achnitten,mit zwei parallelen Mittellängsleisten. Propleuren glatt, glänzend, Mesopleuren oben mit zwei kaum sichtbaren, parallelen Leiaten, unten glatt,glänzend. Vorderflügel drei­einhalbmal so lang wie breit,glashell , undeutlich bewimpert. 9 Platygaster Bureechi ap. n. £ Abb. 9. Scapua. - Caáp tőize.

Next

/
Thumbnails
Contents