Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)
folgenden Fühlerglieder zusammen. Pedicellus länglich, birnförmig, zweieinhalbmal so lang wie breit, an der Spitze allmählicrh verdickt, länger und dicker als das folgende. Erstes Fadenglied mehr als zweimal so lang wie dick, walzenrund, um die Hälfte länger als das kaum längliche folgende Glied. Drittes kaum länger als das Vierte, welches so lang wie dick ist. Keule fünfgliederig. Erstes Keulenglied distal schief abgestutzt, breiter als das vierte Fadenglied,zwei tes länger und breiter als das Erste. Drittes und Viertes gleich lang und gleich dick, das Endglied etwas länger als das vierte, distal allmählich verjüngt. Mesoscutum fein lederartig punktiert, in der hinteren Hälfte mit einer schwachen Mittellängsfurche, beiderseits dieser Furche mit einigen wellenartigen verlaufenden Reihen von zusammenstossenden Punkten, welche nur in der hinteren Hälfte des Mesoscutum auffinderbar ist. Scutellum halbkreisförmig, hinten scharf gerandet, vorn lederartig punktiert, hinten glatt,glänzend. Metaseutum als eine halbkreisförmige, schmale Platte sichtbar. Propodeumhinterrand tief ausgeschnitten, an der Spitze und proximal beiderseits mit je einem kaum sichtbaren, kleinen Zehnchen. Pro- und Metapleurae dicht punktiert,Mesopleurae unten schwach eingedrückt, glatt, glänzend, oben dicht punktiert. Vorderflügel schwach rauchig, dreieinhalbmal so lang wie breit, distal bewimpert. Subcostalis lang, Marginális kürzer als die Stigmalia, diese am Ende knotenartig verbreitert. Postmarginal is mehr als dreimal so lang wie die schräge Stigmalia. Subcostalis, Marginalis, Postmarginalia mit zerstreuten, langen Borsten. Hinterflügel mit einer langen Subcostalis, distal und hinten bewimpert. Abdomen etwas länger als das übrige Körper,breit sitzend, petiolus durchaus dicht gestreift, wenigstens an der Spitze viermal so breit wie lang. Zweites Tergit am grössten, länger als breit, fast den ganzen Abdomen einnehmend, vorn feingestreift, ausserdem im vorderen 2/3 dicht gestrichelt, sonst glatt, glänzend. Tergite 3-6 distal allmHhlich verjüngt, zusammen fast 1/3 so