Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

zweite, 1-3 Keulenglied quer, das Endglied um die Hälfte länger als das vorhergehende, distal allmählich verjüngt. Antenne mit zerstreuten, abstehenden, kurzen Haaren. Thorax schmaler als der Kopf, glatt, glänz end.Prae scutum vorn mit dichten Haarfilz. Mesoscutum ohne Spur von Parapsidenfur­chen,schwach von oben flachgedrückt.Scutellum schwach flach­gedrückt, mit zwei kleinen voneinander gut getrennten Grüb­chen, zwischen diesen schwach eingedrückt. Scutellum vom Me­soscutum durch eine feine Leiste getrennt. Propodeum nicht gekielt, vorne in eine stumpfe Erhöhung ausgezogen, welche keine Spitze oder Dorn bildet, kurz graufilzig behaart, mit feinen, kaum wahrnehmbaren Härchen. Vorderflügel schmal,mehr als viermal so lang wie dick, braunlich, schwach bewimpert. Subcostalis das vorderen 1/3 nicht überragend, Marginális distal keilförmig, dreimal so lang wie dick. Hinterflügel mit drei Prenalhäckchen. Abdomen so lang wie der übrige Kör­per, breiter als der Kopf. Petiolus mit einem rostroten Haar­ring. Zweites Tergit länger als der Thorax, glatt, glänzend, die folgenden Te*gite eine sehr kurze, distal plötzlich ver­jüngte Kegel bildend,zusammen so lang wie der Petiolus.Mitte der Vorderschienen /Abb. 2/ mit einem nach oben gerichteten, bogigen, langen Spörnchen. Erstes Tarsenglied länger als die vier folgenden Glieder zusammen, bogig, zweites länger als das dritte, dieses länger als das vierte, fünftes länger als das zweite, an der Spitze allmählich verdickt,mit zwei Kral­len. Mittelschienen kurz bespornt, erstes Tarsenglied länger als die zwei folgenden und dicker als das diese,zweites kür­zer aber dicker als das dritte, viertes kürzer als das vor­hergehende, fünftes länger al3 die zwei vorhergehenden Glie­der zusammen, distal allmählich verbreitert, mit zwei Kral­len. Hinterschienen kurz bespornt, erstes Tarsenglied kürzer als die vier folgenden zusammen, gerade, zweites länger als das dri tte, viertes kürzer als da3 vorhergehende, fünftes länger als die zwei vorhergehende Glieder zusammen. Männchen unbekannt.

Next

/
Thumbnails
Contents