Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/19-33. Budapest, 1958)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA BNTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) 1958 TOM. XI. Nr. 30. Revision und Ergänzungen zum Homopteren-Teil des Werkes Fauna Regni Hungáriáé. (Gattung Aphrodes) Von Gy. Sáringer forschunginstitut für Pflanzenschutz, Budapest. Die Erforschung der pflanzlichen Viruskrankheiten in Ungarn erfordert eine genaue Bestimmung der als Virusfakto­ren in Betracht kommenden Zikadenarten, sowie die Feetstel­lung der Verbreitung dieaer Arten in Ungarn. Nachdem Blattnj und Mitarbeiter /l/ und Break /2/ fest­gestellt hatten, dass Aphrodes bicinctus als Überträger der Stolburkrankheit der Kartoffel und Tomate zu betrachten ist, fiel meine Wahl zunächst auf die Gattung Aphrodes , um damit die Arbeit der ungarischen Virologen zu unterstützen. Dr._Á. Soós stellte mir zur Bearbeitung das reiche Aphrodes­Mate­rial des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums freund­lichst zur Verfügung, wofür ich ihm meinen besten Dank aus­spreche. Zur Bestimmung der Arten dienten die Werke von Dlabola /4/, Haugt /6/, Ossiannilsson /9/, Ribaut /10/ und Wagner /16/."" Auf Grund der Untersuchung von fast 600 Exemplaren konnte festgestellt werden, dass im Karpathen-Becken 12 Aph- rodes-Arten leben. Das Vorkommen von 8 Arten war schon frü­her bekannt, 2 Arten und 2 Varietäten /A. albiger Germ., _A. albiger var. Kirschbaum! Edw., A. tricinctus Curt, und A___

Next

/
Thumbnails
Contents