Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

Flttgelmuskulatur der Insekten mit Hilfe des in Amyl-Acetat gelösten Zaponlacks. Diese Methode wurde vom Autor auf Grund ohemiseher Überlegungen folgenderweise modif islert. An Stelle des Zaponlacks schlägt er die Anwendung der in der nachstehenden Mischung gelösten Nitrozellulose vor: 50 ml Butilazetat + 25 ml Toluol •*• 25 ml Benzol und 30 ml Etanol. Diese Laeklösung besitzt mehrere Vorteile: die Lö­sung wird leicht und rasch aufgesaugt und ist ausgesprochen elastisch. Haoh der Anwendung löst sie für die Dauer von 6-9 Min. eine vorübergehende Erweiohung aus, durch welohe das Tier auoh ohne vorherige Aufweiohung zum Spannen geeignet wird. Dasselbe kann schon nach 1 Stunde vom Spaanbrett ab­genommen werden. Ausserdem übt sie eine gut konservierende Wirkung aus.Das Vorgehen bei der Behandlung: eine mit ver­schiedenen Insektennadeln versehene Präpariernadel wird in die Laeklösung getaucht und damit in die Plügelmuskeln gesto­chen. Der an der Nadel anhaftende Lack dringt durch die Stichwunde ein und nimmt nach dem Eintrocknen eine bleiben­de Porm an. Die mit dem Lack behandelten Tisre können ohne sonstige Erweichungsvorgänge mit Hilfe der Lösungsflüssig­keit aufgeweicht werden. Irodalom: 1. Vondrasek t _I.r A gyógyszerészi gyakorlat és a gyógy­szerészi technika kézikönyve, Budapest, 1925» II« PP« 163. 2 » Gróh 1 _Gj.: Szerves kémia, Budapest, 1943» PP.53.JPP­58., pp. 81., p. »7-89.; pp. 92. Feleli s: Steinmann Henrik Magyar Rovart ami Társaság, Budapest, VIIlJBaofoes-u 13.

Next

/
Thumbnails
Contents