Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

die durchschnittliche Jahrestemperatur nioht unter 11 °C sinkt. 7. Platystoma lugubre Rob.-Desv.- Untersuehungsmaterial: 79 Exemplare: 37, /7/ ö\ 30 /10/ ç. Scheint in Ungarns die am spätesten erscheinende Platystomiden zu sein. Plugzeit von der zweite Hälfte Mai bis Ende Juli. Aller Wahrscheinlichkeit nach besitzt die Art nur eine Generation /Abb. 4/. In Europa und Kleinasien verbreitet. Bei uns wurde sie bisher nur im flach- und Hügelland gesammelt. Aus über 500 m liegenden Ge­bieten finden keine Angaben vor. Als ökologische Angaben, deren Kenntnis das Sammeln der Platystomiden-Arten erleichtern dürfte, kann ioh auf Grund der bisherigen Kenntnisse folgende anführ en. Ri veilia syngene­ siae Pabr. der einzige europäische Art der Gattung, ist auf nassen und trockenen Wiesen,sowie auf Hutweiden gleicherweise anzutreffen. Demgegenüber leben die schlecht fliegenden und anscheinend äusserst thermophilen Platystoma-Art en in erster Linie in mit Gebüsohen und Sträuchern bewachsenen Biotopen.Bs wurde öfters beobachtet, dass sie sioh mit Vorliebe auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Auoh wurden sie einigemale am ausfliessenden Safte von Bäumen beobaohtet und auoh an ab­gefallenem, faulendem Obst. Meistens können sie auf südexpo­nierten, sonnigen busehigen Plätzen geklopft oder gekätsohert werden. ökológiai és faunlsztlkal adatok a kárpátmedenoel Platystomide k Ismeretéhez (DlpL). Irta: Dr. Soós Árpád Természettudományi Múzeum, Budapest. Szerző a Magyar Nemzeti Múzeum Platystomida anyagának feldolgozása során kapott faunisztikai adatokat, valamint az egyes fajok repülési idejével és nemzedék számával kaposola-

Next

/
Thumbnails
Contents