Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)
Börzsöny- und Bükk-Gebirge und in Szécsény gesammelt. Belegstücke nur in den grossen Sammlungen. 141 . Eolipt optera /* Cidarla ,bzw. Larentia / sil a ceata Sohiff. Die FRH /p.51/ und Abafi-Aigner /p.116/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn.In Transdanubien und im Mittelgebirge kommt an vielen Orten vor. Belegstüoke in den meisten grösseren Sammlungen. 142. Epirrhoe* puplllata Thnbg. In der älteren Literatur nioht erwähnt. In Magyaróvár und Bánhida gesammelt. Die Belegstücke befinden sich im Museum, bzw. in der Sammlung von L.Issekutz. 143. Eerlzoma /=» Cidaria , bzw. Larentia / affinitata Steph. Die FRH /p.51/ und Abafi-Aigner /p.115/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Im Museum befindet sich ein in Kőszeg gesammeltes Exemplar. 144. Perizoma /=» Cidaria , bzw. Larentia / minorât a Tr. Die FRF /p.51/ und Abafi-Aigner /p.116/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn.In der Sammlung von I .Balogh befinden sich in Bükk-Gebirge gesammelte Exemplare. 145. DiBOoloxia /= Cidaria . bzw. Larentia/ blomeri Curt. Die FRH /p.51/ und Abafi-Aigner /p.116/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In der Sammlung von L.iBsekutz befindet sich ein im Mátra-Gebirge gesammeltes Exemplar. 146. Asthena /= Cidaria/ anseraria H.-Sch. Die FRH /p.51/ und Abefi;Aigner /p.117/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Kommt fast überall vor. Belegstücke nur in grossen Sammlungen. 147. Eupithecia bilunulata Zett. In der älteren Literatur nicht erwähnt.In den Sammlungen von I .Balogh und L.Issekutz befinden sich im Bükk-Gebirge gesammelte Exemplare. 148. Eupithecia pyreneata Mill. /• E.pulohellata Steph. var. dlgitalaria Dietze/, Warscheinlioh eine selbständige Art. Die FRH /p.52/ und Abafi-Aigner /p.118/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In Trar^Bdanubien,im Mittelgebirge und in Bátorliget gesammelt. Belegstücke nur in