Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

FRH /p.31/ und bei Abafi-Aigner /p.55/ werden mehrere in Ungarn liegende Fundorte angeführt. Belegstüoke in den meisten Sammlungen. 45. Euxoa /« Agrotis/ hast ifera Dons. Die FRH /p.31/ und Aba­fi-Aigner /p.55/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In Nadap, in der Umgebung von Budapest und in TiBzaderzs ge­sammelt. Belegstüoke nur in den grössten Sammlungen. 46. Buxoa aqulllna Schiff. /« Agrotis triticl L. var. aquilina Hb./. Eine selbständige Art. In der FRH /p.3V und bei A­ÏÇïilAigner /p.55/ werden mehrere in Ungarn liegende Fundorte angeführt. Überall verbreitet»Belegstücke in den meisten Sammlungen. 47. Euxoa segnllls Dup. In der älteren Literatur nioht er­wähnt. In Sandgebieten nioht selten. Belegstücke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 48. Buxoa orypta Dadd. Eine 1927 festgestellte Art. In der Tiefebene kommt an mehreren Orten vor. Belegstücke nur in den grösseren Sammlungen. 49. Agrotis put a Hb. Die PRH /p.3V und Abafi-Aigner /p.54/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In der Sammlung von M.Hattán befindet sieh ein in Kaposvár gesammeltes Exem­plar. SO. Ogygla nlgresoens Hofm. In der älteren Literatur nicht erwähnt. Im Dunazug-Gebirge und in Szentendre gesammelt. Belegstüoke nur in grossen Sammlungen. 51. Lyoophotia porphyres Sohiff. /• Agrotis strigula Thnbg./. Die FRH /p.29/ und Abafi-Aigner /p.51/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Im Museum,bzw. in den Sammlungen von I. Balogh und L.Issekutz befinden sich in Sopron und in U­zsa gesammelte Exemplare. 52. BuroiB /» Agrotis / oooulta L. Die FRH /p.31/ und Abafi­Algn?? /p.55/ erwähnen keine Fundorte auB Ungarn. In Sop­ron, Pannonhalma und Esztergom gesammelt. Belegstücke im Museum,bzw. in den Sammlungen von I. Balogh, L.Blattny_ und L.Issekutz.

Next

/
Thumbnails
Contents