Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)

Dae Verzeichnis aller festgeetellten Coleopteren-Arten habe ioh lt. dem Ronbai Katalog zusammengestellt. Oekologi­ache Daten sind nur angeführt,falls es sioh um Abweichungen, Charakteristik, Sonderheiten, eto. handelt. Allgemeine spo­rsdisohe Formen resp. typische für das dortige Gebiet sind duroh ein „x" gekennzeichnet. Die Belegexemplare sind in meiner Sammlung beim Narodni Museum, Praha /National-Museum, Prag/, sowie in den Kollek­tionen der angeführten Entomologen. Mein herzlichster Dank gilt den genannten Mitarbeitern, sowie allen, die mir bei dieser Arbeit behilflich waren. Resultate. Zu den interessanten Pängen der ganzen Forschung gehö­ren die Funde einer grösseren Menge won Exemplaren der sehr seltenen Ludius ferruginous L. , 1 Exemplar sehr seltener Aberration L. ferruginous sb. oocitani cue Vili.,weiter eini­ge Exemplare einer neuer Art für die Tschechoslowakei Agri- lus rosoldus Klesw., 1 Exemplar des äusserst seltenen illy­risehen Elementes Triplax pygnaea Kr. und endlich einige E­xemplare einer neuen Unterart Chrysolina /Chrysomela auct./ liehen! s Rieht, ssp. havelkai Beohyne, welohe In den Brunner Entowologisch en Blättern beschrieben war. 4 Kurze Charakteristik der Lokalitäten. Das PovááskJ Inovec /lnowetz/-Hugelland* zieht sich von TrenÖin /Trentsohin/ nach PiStany /Pleschtan/.Grosse Flächen des Kammes und der Hänge sind mit tiefen Buchenwäldern be­ul es e Arten wurden in der Zeitschrift der Tschechoslow. Ent. Ges. veröffentlicht /l.o..a/.

Next

/
Thumbnails
Contents