Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)

Wie ich eingehend festeteilte, ist bei Ph. fornioata Brüggm. nur mit einer Aberrationsriohtung zu rechnen, welche folgendermas sen susammengefasst werden kann. 1. über- und Unterseite einfarbig rot oder rotgelb. Die meisten Exemplare, welohe zu dieser Aberration gestellt werden, sind aber unreife Stücke, welehe natürlich nichts mit dieser Aberration zu tun haben. Die Form 1st äusserst selten; ich fand unter den erwähnten 30,000 Exemplaren kein einziges Stück. ab. Secuensi Beitt. 2. Kopf und Unterseite - wie auch bei allen folgenden Aber­rationen - schwarz, Oberseite einfarbig rot; es fehlen also alle Punkte /ausgereifte Stücke!/, Ebenfalls sehr selten, im Material war auch diese Form nicht vertreten. ab. innotata Weise 3. Es sind nur die beiden Halsschild-Flecken vorhanden, die Flügeldecken sind einfarbig rot. Bis jetzt ist nur die Monotype bekannt . ab. nigricepB Csiki 4. Es können einzelne sohwarze Flecken des Stammformes feh­len. Am öftersten fehlen die humeralen oder der suturaié Fleok, die lateralen dagegen sehr selten. Im allgemeinen ist diese lückenhafte Fleckenbildung selten, ich fand nur 13 Exemplare, bei welchen der Humeralfleck fehlt, andere Formen fand ich überhaupt nicht vor. Es sind aber viele Exemplare zu finden,bei welohen einige Flecken /besonders numérale/ sehr klein sind, solche werden nicht hier her gezählt . ab. sex/punctata KÜst. 5. Halsschild mit 2 Flecken und insgesamt 7 Flecken auf der Flügeldecken /2 humerale, 2 distale hinter dem Vorder rande, 2 laterale und 1 gemeinschaftlicher,seit en schwa geteilter suturaler Fleok; die laterale Fleoken und suturaié bilden ungefähr in der Mitte eine Querrei 1 Einzelne Fleoke können sehr klein sein, oder sie ver'

Next

/
Thumbnails
Contents