Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)

sohwarzen Farbe. In dieser Besiehung kann nun festgestellt werden, dass die qualitative Variationsbreite sehr ausge­dehnt ist, da Exemplare von einfarbig roter bis solchen mit einfarbig schwarzer Farbe vorkommen.Die quantitative Aberra­tionsbreite ist dagegen sehr gering und betrug bei 30.000 Exemplaren nur 142, also rund 0.5 jf. Wenn wir die Ursachen dieses Verhaltens erforschen wol­len, so muss ten alle Faktoren eingehend untersucht werden, welche in der Gestaltung der individuellen Variationsfähig­keit unter Umständen sine Rolle spielen können. Als solohe kommen verschiedene Umweltsfaktoren und teilweise auch inne­re Faktoren in Betracht, von welohen ioh hier nur die wich­tigsten erwähnen möohte. Temperatur. Es wird allgemein angenommen, dass sloh die melanistlsohen Formen bei einer niedrigeren, die hellen For­men bei einer höheren Durchschnitt s-Temperatur entwickeln« Ph.formioata Brüggm. lebt bei uns vorwiegend in der Tiefebe­ne unter ziemlich entheltlichen kontinentalen Temperaturver­hältnissen, welche fast Jedes Jahr dieselben - ziemlich grossen - Warms- und KaltesSchwankungen aufweisen. Dieser Umstand würde nun für das sehr geringe sahlenmässige Auftre­ten der melanistischen Exemplare sprechen. Es muss aber gleich festgestellt werden, dass bei den wesentlich Indivi­duen-ärmeren Populationen des Hügellandes ebenso wenige,oder nooh wenigere melanietis<he Exemplare zu finden sind. Ioh selbst fand in solchen ^bieten unter vielen tausenden von Exemplaren noch keine einige melanistlache Form. Es kann welters auch nloht naohgewie. mà werden, dass die melanistl­sohen Exemplare in wärmeren Jahren zahlreicher auftreten würden als in kälteren.Sie sind iauaar sehr selten, nioht wie bei einigen anderen Phytodecta-Art«n , z.B. bei Ph. Mnnaeana Schrank, bei weloher die schwarze Foxia /ab. sat anas Westh./ sehr zahlreich vorkommt. Aus diesen Tatsachen wäre also zu sohl lessen, dass die Verdunkelung bei Ich * fornioata Briïggm. nloht ausschliesslich duroh die Temperatur verursacht wird.

Next

/
Thumbnails
Contents