Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) 1957. TOM. X. Nr. 29 Apró közlemények Kurze Mitteilungen Angeben Über die Biologie von Heptloula gemlnella Frey Über die Lebensweise von Heptloula gemlnella Frey kommen in der Literatur sehr wenige Angaben vor. Hach Hering verfertigt die Raupe ihre Minen im Oktober in den Blättern von Sangnisorba minor /Die Blattalnen Mittel-und Hordeuropas, 1935/37/. laeh Soûler fliegt der Imago im Mai, die Raupen aber leben im August in den Blättern von Poterium sangulsorba /nach der J et st igen Nomenklatur Sanguisörba minor/ /Die Sohmetterllnge Buropas, 1910/. Skala in seiner Abhandlung «Miner in deutschen Landen" /Zeitsohr.der öst.Ent . Ver./ erwähnt nur die Raupen, die nach ihm in August und September leben, aber wie er behauptet, hat er Ende September mit verlassenen Minen auch kleine, junge Minen gefunden. Ich hatte die Gelegenheit diese Art mehrere Jahre hinduroh su suchten. Meine Beobachtungen stimmen mit den erwähnten Angaben nioht gans Uberein. Die Futterpflanze von H. gemlnella ist in Ungarn im Gegensatz zu den erwähnten Literaturangaben nicht Sanguisörba minor /» Poterium sanguisörba/, sondern Sanguisörba officinalis . Die Art ist bei uns wahrscheinlich nioht selten, ich habe wenigstens Ihre Mine Uberall gefunden, wo die Futterpflanze vorhanden war /Ócsa: nagyerdő*, Főt: Mogyoródi patak, Budapests Római fürdő/. Duroh das systematische Einsammeln, bzw. Züohten der Raupen konnte ioh feststellen, dass H.geminella in Ungarn drei Generationen hat. Das ist umso interessanter, da bisher nach meinem Wissen bei keiner anderen Heptlcula-Art drei Ge-