Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)

Auf Grund unsereß In den Jahren 1948-1949 gezüchteten Materiales haben Gozmány^ /1952//1/ und Sz5es /1956//10/ Nep- ticula aeneella Hein . bsw. H.pomella Vaugh . als für die unga­rische Fauna neue Arten veröffentlicht. Unlängst A957/ zo­gen wir aus Apfelblättern lyonetia prunifollella Hb . , die ebenfalls eine für die ungarisohe Fauna neue Art darstellt. In der ungarischen Pflanzensohutzliteratur /4., 5., 7., 8./ wurde über das Massenhafte Vorkommen und über die Schä­digung folgender Arten beriohtet : Hyponomeuta malinellus 2 ., Leuooptera scitellaZ .. lyonetia olerkella 1 . /Lep./ und Coenorrhinu8 pauxillus Germ . /Col./. Unter diesen stellen die erste und die letzte Art die grössten Schädlinge dar. Als Ergebnis unserer Untersuchungen dürften folgende Minier­insekten als zur Massenvermehrung neigende Arten bezeichnet werden i CalliBto dentioulella Thngb .. Coleophora serratella L. , C.anatlpennella Hbn . , Lithooolletia pomifoliella L ., 1. ooryllfollella Hb . . Paromlx petiolella Frey . /Lep./ und Phytpmyza Herlngiana Hend . /Dipt./. Unter diesen können besonders die Coleophoren während ihrer Maszenvermehrung duroh Befressen der aufgebrochenen Knospen empfindliohe Schäden verursachen /in Kecskemét 1950 und in Marétpuszta 1957/. Die anderen zur Übervermehrung fä­higen Arten bewirken durch Verminderung der AssimilâtIons­fläche den Rückgang im Fruohtknospenansatz und untergraben die Widerstandsfähigkeit der Bäume gegen Frost /so in Marót­puszta in den Jahren 1956-1957/. Irodalom - LiteraturverzelohniB 1. Gozmán^ 1 _I. /1952/ A magyarországi molylepkék rend­szertani Jegyzéke. /Folia Ent. Hungarica 5,p. 161-193. - 2. Gozmány_L. A955-1956/ Microlepidoptera II. és III. Fauna Hungarie. 16. 3., 4. pp. 136. + pp. 64. - 3.HaJ[óss_J. A93&V Neue Beiträge zur Käferfauna des geschichtlichen Ungarn.

Next

/
Thumbnails
Contents