Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/1-12. Budapest, 1957)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) TOM. X. 1 957. Nr. 9. Eine neue Árt der Gattung Telenomus Holiday (1833) aus Ungarn (Hymenoptera, Proctotrupoidea) Von 1 B. Siabcf Hygienisches Landes-Institut, Budapest Telenoinus macroceps sp.n. o. Schwarz, Fühler und Beine dunkelbraun, 1. und vordere 2/3 des 2. Segmentes dunkelgelbbraun, die folgenden tief schwarzbraun. Kopf viel breiter als der Thorax, zweimal so breit wie lang, kaum anderthalbmal so hoch wie lang, sehr fein, schimmernd, nit zerstreuten Härchen. Hinterkopf fein lederartig gerunzelt, Scheitel, Seiten der Stirn mit kaum wahrnehmbaren, sehr feinen Punkten. , Schläfen und Wangen glatt, glänzend. Stirneindruck seicht, kaum sichtbar,glatt, glänzend. Augen gross, eiförmig, den Hinterrand des Kopfes fast erreichend, mit sehr seltener Behaarung, diese kaum sichtbar. Ocellen im Dreieck stehend, die lateralen den Augenrand erreichen. Mandibelbasis durch eine tiefe Furche mit dem Augenrande verbunden. Antenne 11-gliedrig, mit zer­streuten, feinen, abstehenden Härchen. Scapus kürzer als die fünf folgenden Antennenglieder zusammen,bogig,distal schwach ausgebuchtet. Pedicellus dicker als die folgenden Fadenglie­der, so lang wie die beiden folgenden Fadenglieder zusammen, birnförmig,distal allmählich verdickt. 1. Fadenglied andert­halbmal so lang wie dick, dem 2. gleich, gleich dick, gleich lang, 3. fast quadratisch, 4. quer, becherförmig. Keule 5-

Next

/
Thumbnails
Contents