Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/1-12. Budapest, 1957)

Keszthely liegt unweit der siidvestlichen Ecke des Balaton­sees. 3. Aplasta ononaria Fuess. L^Vida erbeutete am 6. August in lentikápolna ein männliohes Exemplar.Es handelt sich um eine seltenere Aberration mit gänzlichem Pehlen der roten ttber­gies sung. 4. Scopula subpunctaria H.-Sch. Im laufe deB Monats Juli wurden drei Exemplare in Nordostungarn gesammelt. Zwei von ihnen wurden von 1^Varga in Debrecen, das dritte aber von L .Mé­száros in Tiszaszalka erbeutet. 5. Eupithecia intricata ssp. arceuthata Prr. Von dieser Art wurden ebenfalls drei Exemplare gesammelt.Zwei von ihnen er­beutete P^Tallós in Fenyőfő, das dritte aber L^Gozmánjr in Darány. Fenyőfő liegt am nördlichen Rand des Bakony-Gebirge s auf Sandboden, Darány im südlichen Teil des Komitats Somogy, unweit der Drau. 6. Eupithecia expallidata Dbl. Ein frisches Männchen wurde noch im Jahre 1955 von dem unlängst verstorbenen Lepidopte­rologen I. Kovács im Mátra-Gebirge erbeutet. 7« Eupithecia indigata Rhu. Ebenfalls von I^Koyács im Jahre 1953 in Budapest erbeutet.In den Budaer Bergen wurden in den letzten 80 Jahren an vielen Orten Pöhren angepflanzt. Diese Art wurde wahrscheinlich mit der nahe verwandten Eupithecia tanti11 aria Bsd. durch die Setzlinge eingeschleppt. Irodalom - Literaturverzeichnis á5§?iz^ieSÉE2.Í!* x Magyarország lepkéi /Budapest 1907, pp. XXJJI+137/. - Abafi^AignerjL., Pável^J. & Uhryk^.: Lepido­ptera /in» Fauna Regni Hungáriáé III, Budapest, 1896, p. 82/.­Issekutz^L^: A magyarországi nagylepke-fauna újdonságai ­Neuheiten in der ungarischen Gross-Schmetterlingfauna/Rovar­tani Közlem. 9, 1956, p. 173-186/. - gfivács^Li: A lepkefajok terjedésének a kérdése - Die Frage der aktiven Verbreitung

Next

/
Thumbnails
Contents