Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 8/1-13. Budapest, 1955)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HU NGARICA (SERIES NOVA) TOM. VIII. 195 5. Nr. 4. Drei neue Rhynchites-Àberrationen Von Dr. S. Endrődi, Budapest Gelegentlich der Bearbeitung der ungarischen Rhynchiti­nen konnte ich mehrere tausend Exemplare dieser Unterfamilie durchsehen. Es war dabei interessant festzustekken, wie we­nig die schwarzen und dunkelblauen Arten in der Farbe vari­ieren, während die Variationsfähigkeit der metallisch grünen oder goldroten Arten umso grösser erscheint. Bei den letzteren Arten fand ich nun auch die drei fol­genden, sehr seltene Formen: 1. Rhynchites aura tus Scop.zeigt meistens eine lebhaft gold­rote Farbe mit mehr oder weniger starken grünlichen Re­flexen. Ebenfalls sehr häufig, sind auch Exemplare, deren Oberseite in schönem Purpurriolett glänzt /ab. Theresae Fic/. Daneben kommen nur äusserst selten Exemplare vor, bei welchen die Oberseite rein metallisch grün erscheint, ohne goldrote Reflexe: Budapest, Pécel,Kaposgyarmat,Páty, Nagysalló. /Holotype: Nagysalló, leg. Budich; Allotype: Pécel, leg. Kuthy/. ab. viridis sim us n. ab. 2/ Bei derselben Art treten selten auch Exemplare auf, bei welchen der Halsschild grün und die Flügeldecken purpur­violett sind /zweifarbige Formen/: Szigetcsép, Kaposgyar­mat, Morovic, Kroatien. /Holotype: Kaposgyarmat , VI .1913. leg. Stiller/. ab. oicoloratus n. ab. 3. Rhynchites gigante us Kryn. ist in seiner Färbung ziemlich

Next

/
Thumbnails
Contents