Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)

7 Grössere Arten ö 8 Vorderschienen zweizähnig fairmairei Sem. 8 Vorderschienen dreizähnig 9 9 Fühlerfahne so. lang, oder länger als der Kopf und das Hschild zusammen, Glieder des Fühler­stieles vom 3.an scheibenförmig. rotschildi Fairm. 9 Fühlerfahne kürzer als der Kopf und die Hälfte des Halsschildes zusammen, Glieder vom 4. an scheibenförmig dubia Semenow 6 Die Fühlerfahne ist mit dem Stiele gleichlang, oder nur ganz wenig länger als der Stiel 10 10 Kopf»Halsschild und Schildchen tief metallisch purpurrot, sehr selten grünlich, die Flügelde­cken tief blau bis violett, selten wenigstens teilweise rot mit violettem Ersglanz 11 11 Flügeldecken lang, schmal, durch die äusserst dichte und feine,runzelige Punktierung erschei­nen die Flügeldecken matter als das Halsschild. Pygidium lang,schwarz und abstehend behaart fruhstorferi n.sp. 11 Flügeldecken kürzer, breiter, die Punktierung weitläufiger,die Flügeldecken daher glänzender als der Hai ss child.Pygidium lang,gelb und fast anliegend behaart / regalis Arrow 10 Oberseite anders gefärbt 12 12 Kopf, Halsschild und Schildchen schwarzblau, Flügeldecken rotbraun, ohne metallischen Erz­glanz, selten fast ganz oder nur der Naht ent­lang metallisch schwarzgrün. Vorderschienen zweizähnig. /Südeuropa/ abdominalis F. 12 Änderst gefärbt. Ostasiatische Arten. 13 13 Flügeldecken dicht und fein gerunzelt.Kleinere

Next

/
Thumbnails
Contents