Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)

ist schwach angedeutet .Metatarsus um die Hälfte länger als das zweite Glied. Das Weibchen ist breiter,robuster als das Männchen Der smaragdgrüne Fleck am Basalglied der Fühler fehlt /stets ?/. Die Behaarung der Oberseite ist reichlicher' und heller goldgelb, die langen dunklen Bandhaare der Flügeldecken scheinen zu fehlen.Die Oberlippe ist ein­farbig pechbraun. Clipeus kurz halbkreisförmig,schwarz gefärbt. Die Stiranaht ist stark ausgeprägt. Das Hals­schild ist breiter als lang, weit hinter der Mitte am breit esten.Auch die Flügeldecken sind breiter als beim Männchen.Die Punktierung der Oberfläche ist feiner und weitläufiger. Die Fühlerfahne ist so lang, wie die Glieder 2-7 des Stieles zusammen. Die Vorderschienen sind mit drei Auesenzähnen bewaffnet. Metatarsus etwas langer als das zweite Glied. Länge; 9 - 10 mm.- Tonkin: Chapa; Laos: Pak-lay.Ich sah zwei Paratypen /Männchen und Weibchen/ aus Tonkin. 5. Anthypna /Thypnia/ latouchei Fairm . Ann. Soc. Ent. France 68. 1900. pag. 617. Männchen:die Ober- und Unterseite ist grünlichblau bis violett, das Pygidium und Abdomen, Fühler und Tas­zter rot, Oberlippe, dunkelbraun, Schenkel metallisch blau, Scnienen und Tarsen schwarz.Die lange abstehende Behaarung des Kopfes, des Halsschildes und der Flügel­decken ist fast schwarz, die feine Grundbehaarung der letzteren ist rötlich. Die Unterseite ist lang, gelb, ziemlich dicht und abstehend behaart. Der Clipeus ^ist länglich, nach vorne schwach verengt,an der Spitze ab-

Next

/
Thumbnails
Contents