Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)
Linien verengt. Basis fast gerade, in der Mitte ganz wenig ausgerandet. Seiten schmal abgeflacht und kaum aufgebogen. Punktierung feiner, weitläufiger als die des Kopfes, die Zwischenräume sind mikroskopisch.fein chagriniert. Das breite Schildchen ist in der vorderen Hälfte parallelseitig,von hier konvergieren die Seiten stark und laufen in eine abgerundete Spitze zusammen. Flügeldecken gestreckt, doppelt so lang als zusammen breit, an den Schultern am .breitesten, von hier nach hinten zu aiimählig verengt und mit sehr stark klaffender Spitze. Die ganzen Flügeldecken sind sehr eng rugulös punktiert /fettglänzend/. Pygidium sehr dicht und sehr fein punktuliert. Glieder des Fühlerstieles länglich, nur die beiden letzten /6 - 7/ sind quer.Die Fahne ist kaum so lang als der Stiel. Vorderschienen mit zwei Aussenzähnen, Mittelschienen ohne Sporn. Metatarsus um die Hälfte länger als^das^zweite Glied. Das Weibchen hat nach Arrow s Diagnose ein ähnliches Aussehen. 13 - 15 mm. hurma: Kambaiti, 7000 ft. Ich sah eine Paratype /Männchen/. 2. Anthypna /Thypnia/ corinthia Fairm . Ann. Soc. Ent. Belg. 35. .1891. C. R. pag. 9. Schlank, langoval, flachgewölbt. Ober- und Unterseite lebhaft metallisch goldgelb, Abdomen rotgelb. 0berlippe, Fühler und Beine gelb, die Hinterschienen oft angedunkelt. Die Behaarung ist greis,an den Schienen und Tarsen dunkler, die Glieder der Hintertarsen mit je einem Kranz aus langen, weissen Borstenhaaren.