Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 8/1-4. (Budapest, 1943)
BERICHT ÜBER DIE TÄTIGKEIT DER UNGARISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT IM JAHRE 1942. (Zusammenfassung.) Von unseren Mitgliedern hat uns im vorigen Jahre der verdienstvolle ungarische Lepidopterologe László von Diószeg h y für evig verlassen. Er war ein überaus eifriger Sammler und besuchte öfters das entomologisch besonders interessante Gebiet des Retyezát-Gebirge. Seine Aufsammlungen in dem genannten Gebirge und in der Umgebung seiner Heimatstadt (Borosjenő im Komitate Arad) veröffentlichte er in mehreren Aufsätzen. In diesen beschrieb er auch eine Reihe von neuen Formen, u. a. auch die äusserst interessante Noctuide Monima Schmidti, welche bis jetzt ausser der Umgebung von Borosjenő nur bei Budapest erbeutet wurde. Seine wertvolle Samlung testierte er dem „Székely Museum" (Sepsiszentgyörgy, Siebenbürgen). Die Zahl der Mitglieder der Gesellschaft betrug am Ende des Vereinsjahres 370, darunter 6 neue. Es wurden im vergangenen Jahre 1 Sammelausflug (in das Sandsteppengebiet von Szigetszentmiklós an der Insel Csepel), 7 Vortragssitzungen und eine Generalversammlung mit insgesammt 19 von 9 Mitgliedern gehaltenen Vorträgen veranstaltet. Vorträge: 1. Aus dem Leben einer Grabwespe der Sandsteppe. (Dr. L. Móczár.) — 2. Die Gattung Tetrastichus. (Dr. G. v. Szélé n y i.) — 3. Aus dem Leben von Sirex gigas L. (Dr. L. Móczár.) — 4. Reskovitsia nov. gen. pro Orenaia (Pyrausta) alborivulalis Ev. (Dr. J. v. Szent-Ivány.) — 5. Neue ostafrikanische Heteroceren. (Dr. J. v. Szent-Ivány.) — 6. Eine einfache neue Sammelmethode zum Sammeln von noosbewohnenden K'einarthropoden. (Dr. J. v. Szent-Ivány.) — 7. Die ungarländischen Arten und bemerkenswerteren Varietäten der Unterfamilie Acronyctinae. (I. Balog h.) — 8. Die Verbreitung der Pyralididen im Karpatenbecken. (Dr. J. v. Szent-Ivány & T. Uhrik-M észáros.) — 9. Erinnerung an Ignác v. Nagy. (Dr. Z. Szilády.) — 10. Die Insektensammlung von Ignác