Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 4/3-4. (Budapest, 1939)

9. Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Cynipieden. (v. Bálás) 10. Mit welcher Lepidopteren-Gruppe soll sich der ungarische Lepidopterologe beschäftigen? (Dr. Szent-lvány) 11. Bericht über den VII. Internationalen Entomologen-Kongress. (Dr. Szent-lvány) 12. Inte essantere Schmetterlingsfunde im Jahre 1938­(Dr. Szent-lvány) 13. Beobachtungen über die Lebensweise der in Schlucht­wänden lebenden Wespen. (Dr. Móczár) 14. Die Bestimmung der ungarischen Musciden. (Dr. Szilády) 15. Bestimmung der blutsaugenden Culicoides-Weibchen. (Dr> Zilahi-Sebess) 16. Die palaearktischen Oryctes-Arten im Lichte der Rassen­kreistheorie. (Dr. Endrődi) 17. Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Anisoplia-Arten. (F. Biczók) 18. Zum Andenken Alexander Ormay's, (Dr. Kaszab) 19. Das Leben und Wirken von Dr. Adalbert Seitz. (Dr. Szent-lvány) 20. Die ungarischen Thereviden. (Dr. Szilády) 21. Hecalus Kuthyi, eine neue Steppen-Homoptere aus Un­garn. (Dr. Tóth) 22. Uber die Fähigkeit der Tonerzeugung beiden Rhynchoten. (Dr. Fábián) 23 Ober spezielle Instinkte bei Schmetterlingen und Raupen. (Dr. Szent-lvány)

Next

/
Thumbnails
Contents