Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 4/1-2. (Budapest, 1938)
nemet sikerült találni. A küldött anyagot gyűjtője legmesszebbmenő figyelembevételével kezelem s publikációimban szívességét minden alkalommal kiemelem. Dr. BALOGH JÁNOS egyetemi tanársegéd. Budapest. VIII., Muzeum-körut 4/a. Állatrendszertani Intézet. * * * KLEINE MITTEILUNGEN. (ZUSAMMENFASSUNG.) Dr. R. LENCI berichtet über zwei bemerkenswerte Lepidopterenfunde seiner Sammlungen im Jahre 1938. Er fing am 16. August 1938 ein 6 der Polygonia I album und ein 9 der Ocnogyna parasita am 14. März 1938 am Mátyáshegy (MathiasBerg) in Budapest. — L. Gozmäny zählt einige Daten seiner Schmetterlingssammlung auf, undzwar : Veneria rubea F., Agrotis linogrisea SCHIFF., A. comes ab adsequa TR. Budapest (Zugliget) Juni.— A. rubi VIEW., A. latens HB. Budapest (Zugliget), Juli. — Calamia Mosa HB. Budapest (Warenhaus Corvin.) Oktober. — Plusia chalcitis ESP. Abbázia, Juli 1937. — Dr H. WAGNER berichtet über das Sammeln von Apatura iris an dem Hármasbetárhegy bei Budapest und über den Fund von Catocala fraxini auf der Margaretheninsel in Budapest. — Dr. L. MÓCZÁR be richtet über das jährliche Auftreten von Seiapteron tabaniforme in Jászberény (Gr. Ungar. Tiefebene.) — Dr. J. BALOGH bittet alle Sammler, die mit dem Sammelsieb arbeiten, das Gesiebe nach erfolgtem Auswählen des eigenen Materials in Alkohol zu werfen und ihm zu übersenden.