Csiki Ernő szerk.: A Magyar Rovartani Társaság Közleményei, Folia Societatis Entomologicae Hungaricae 2/1. (Budapest, 1929)
— Halsschild bedeutend breiter als lang, vor der Basis am breitesten, Seiten nach vorn und hinten in starkem Bogen verengt. Flügeldecken höchstens um ein Drittel länger als zusammen breit, Schulterbeulen gut entwickelt. 3. Pygidium ohne Längsemdruck, höchstens beim Weibchen an der Spitze mit kleiner Vertiefung. — Pygidium beim Männchen mit kürzerem, beim Weibchen mit längerem Längseindruck. 4. Halsschild von der Seite betrachtet vorn plötzlich und tief abgeschnürt, der Vordierrand demgemäss steil aufwärts gerichtet. — Halsschild von der Seite gesehen vorn schwach abgeschnürt, der Vorderrand schief nach vorn gerichtet. 5. Flügeldecken beiläufig um ein Drittel länger als zusammen breit, ihre Seiten bis zum apikalen Drittel fast parallel; Halsschild an seiner breitesten Stelle fast so breit wie die Flügeldecken. Kleine Art; Länge 1.5—2 mm. — Italien, Sizilien, Istrien, Bosnien, Herzegowina. Ragusae Bris. — Flügeldecken kaum ein Fünftel länger als zusammen breit, an den Seiten stark gerundet; breiteste Stelle das Halsschildes viel schmäler als die Flügeldecken. Grössere Arten von über 2 mm. Länge. 6. Flügeldecken an den Schultern am breitesten, von hier nach hinten in starkem Bogen verengt, in der Quere etwas abgeflacht, Zwischenräume mit feinen haarförmigen Schüppchen bedeckt, und dazwischen mit einigen zerstreut stehenden ovalen weissen echten Schuppen. Grössere Art ; Länge 2.5—3.5 mm. — Europa, Kaukasus. marginatus Payk. — Flügeldecken hinter den Schultern, etwa im basalen Viertel am breitesten, nach vorn und hinten stark verrundet verengt, in der Quere stark gewölbt, Zwischenräume mit sehr kleinen stabförmigen, gelblich- oder graubraunen Schüppchen bedeckt, darunter ohne echten Schuppen. Kleinere Art; Länge 2.2—3 mm. — Schweden, Deutschland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Kroatien, Kaukasus, Sibirien. (rotundatus Bris.) Möllen Th o ms, 7. Flügeldecken in Seitenansicht etwas abgeflacht, zwischen den Flügeldecken und dem Halsschild mit seichter Vertiefung. Zschwischenräume der Flügeldecken mit zimmtbraunen, weisslich marmorierten Haar schupp eben bedeckt Grössere Art von 2.2—3.2 mm. Länge. — Spanien, Kroatien, Bosnien, Herzegowina, Kaukasus. Lethierryi Bris. — Flügeldecken in Seitenansicht stärker gewölbt, der Sattel zwischen den Flügeldecken und Halsschild tiefer und schärfer. Zwischenräume der Flügeldecken mit länglich stabförmigen, pechbraunen und stärker weiss marmorierten