Folia archeologica 45.

Dienes István: A honfoglalás kori magyar kovácsok egyik mesterfogásáról (Jegyzetekkel ellátta: Fodor István)

ARMENISCHE GOLDSCHMIEDEARBEIT MIT NIELLOVERZIERUNG AUS DER TÜRKEI IM UNGARISCHEN NATIONALMUSEUM Der Verfasser stellt eine Zuckerdose mit Deckel, mit Niello verziert, dar-ein Werk eines armenischen Goldschmiedemeisters aus dem 19. Jahrhundert, wer aus Van stammte, dann nach Bitlis übersiedelte. Die eingeschlagenen Marken des Kunstgegenstandes berichten uns genau über die Person des Goldschmiedes, über die Herkunft des Werkes (Alter, Herstellungsort). Die Inschriften geben auch die Themen der zwei wichtigsten Darstellungen an. Die Darstellungen auf dem Deckel sowie auf dem Untersatz der Dose kann man aber auf Grund großer Miniaturen von der Burg und der Stadt Van aus dem 17. Jahrhundert damit identifizieren. In Anatolien - mit der Stadt Van an der Spitze - waren zahlreiche Niello­Zentren im 19. Jahrhundert, welche den Ansprüchen genügten. Bis zur zweiten Hältfe des 20. Jahrhunderts ist aber dieser Industriezweig in der Türkei fast ganz verschwunden. Géza, Fehér

Next

/
Thumbnails
Contents