Folia archeologica 41.

Kemenczei Tibor: Stanczik Ilona emlékére

14 TIBOR KOVÁCS Abb. 1. Bronzezeitlicher Askos von Tiszafüred 1. ábra A tiszafüredi bronzkori askos Überblicken wir — unseren Möglichkeiten gemäß — die Funde der nahen und der ferneren Gebiete, haben wir nur in Anatolien solche Denkmäler ge­funden, die das kontinuirliche Vorhandensein des unseren Funden ähnlichen Darstellungsstils von der Frühbronzezeit bis zur Mitte des II. Jahrtausends v.u.Z. beiwesen. Das Gesichtsgefäßfragment von Beycesultan wurde in der Schicht IVb gefunden, die S. Lloyd und J. Mellaart zwischen 1650—1550 v.u.Z. datieren, 2 8 indessen sich mit den betreffenden Darstellungen in weiterem Zu­sammenhang befassende W. Lamb die Herstellungszeit der Fragmente von Alaça Höyük und Bogazköy um das Jahr 1500 v.u.Z. setzt. 2 9 Auf einer aus der späteren Schicht der VI. Stadt von Troja (um 1400 v.u.Z.) stammenden Scherbe ist eine plastische, mit gespreizten Fingern dargestellte Hand zu sehen. 3 0 Die 2 8 Lloyd-Mellaart 1965, 73, 118, 120, 125, Abb. P. 28 : 10. 2 9 Lamb 1951, 78-79. 3 0 biegen — Caskey — Kan>son, 1953, 18, 73, Taf. 433 : 38.1240.

Next

/
Thumbnails
Contents