Folia archeologica 34.
Bíró-Sey Katalin: A perbáli éremlelet
/.SAMBO К 155 und Schwertbeschlag und Waffen hängen zusammen und zeigen zugleich die nördliche Grenzlinie der frühawarischen Besetzung des Donau-Theiß-Zwischen, Stromgebietes. Nördlicher von dieser I.inie sind uns — wie darüber bereits früher J. Gv. Szabó berichtet hat 2! ) — keine frühawarischen Fundorte bekannt. Diese Fundorte und der mit ihnen in einer Linie nach Gst zum Vorschein gekommene frühawarenzeitliche Fundkomplex von Tarnaméra :i 0 sind überzeugende Beweise dafür, daß die awarische Landnahme im Tal der Theiß und ihrer Nebenflüsse bis zum Fuß der Berge gereicht hat. 2 9 Sçabo, /. Gy., Heves megye régészeti emlékei II. In: Heves megye műemlékei (Die archäologischen Denkmäler des Kom. Heves II. In: Die Kunstdenkmäler des Kom. Heves) 1. MMT VII. (Budapest 1969) 48.; Ders., Heves megye népvándorláskori történetének néhánykérdése. — Einige Fragen der Völker wanderungszeichen Geschichte des Kom. Heves. In: Dolgozatok Heves megye múltjából (Abhandlungen aus der Vergangenheit des Kom. Heves). (Eger 1970) 30—38. 2 0 Ders., EMÉ 3(1965) 29 53.