Folia archeologica 22.
Garam Éva: Későavar sírok Kapospuláról
SPÄT AWARISCHE GRÄBER AUS KAPOSPULA Im Innegebiet der Ortschaft Kapospula (Komitat Somogy) har der Anthropologe L. Bartucz 1928 bei einer Bergungsrabung 11 awarische Gräber erschlossen. Aus dem spärlichen Fundmaterial der Gräber sind die Bronzeschnalle des Männergrabes Nr. 9 und die mit Granulation verzierten, mit Kegelperlenanhängern versehenen Ohrgehänge, dieMillefiori- und stäbchenförmigen Glasperlen, die Spiralringe und der bronzene Blechnadelbehälter der Frauengräber gut zu datieren. Ähnliche Stücke sind aus uns dem auf das 9. Jahrhundert datierten Gräberfeld von Sopronkőhida in großer Zahl bekannt. In den Gräbern Nr. 8 und 3 wurde der einen Kleinriemen verzierende Knopf und die Kleinriemerzunge in sekundärer Verwendung gefunden. Die Funde dieser beiden Gräber bestätigen die auf Grund des Fundmaterials der übrigen Gräber erhaltene Datierung, wonach die Gräber von Kapospula auf die späteste Phase der Awarenzeit, auf die ersten Jahrzehnte des 9. Jahrhunderts datiert werden können. Für Diese Zeitspanne sind nämlich die unvollständig ausgestatteten Gürtel und das Tragen sekundär verwendeter Gegenstände charakteristisch.