Folia archeologica 18.
Gizella Cenner-Wilhelmb: Der Augsburger Kupferstecher Dominicus Custos und Ungarn
DOMINICUS CUSTOS 235 Abb. 108. falls verbreiteten Typ seiner Ikonographie gestaltet.'" Das feine Brustbild von Maria Christierna ist in der Anordnung der obenbesprochenen Werkstattsarbeit gleich, aber mit weit grösserem künstlerischem Können gestochen. Die Widmung ist nicht bloß an den längstbekannten Mäzen, sondern an den Kriegsspesen weitgehend beteiligten Geschäftsmann gerichtet. Unter den ausserordentlichen Kriegsgeldern ist die beträchtliche Spende der beiden Gebrüder Fugger in den Jahren 1596/97 vermerkt. 4 6 Das siebenbürgische Heer nahm an zwei Feldzügen gegen die Türken teil. Erstens stießen sie unter der Anführung von Michael, Woiwoden der Walachei weit in Bulgarien vor, und nachher kämpften sie mit Báthory an der Spitze bei Temesvár (Timisoara, Rumänien) und Mezőkeresztes. 4 7 Custos hatte mit seiner zweiten Landkarte der Moldau und Walachei bis zum Schwarzen Meere der 4 5 Mit der Signatur „Franco Forma " Ung. Nat. Bibi. Sz. Kupferstichslg. — Apponyi Nr. 417. ; Von Crispin de Passe siehe Drugulin , W. E., Allgemeiner Portrait-Katalog. (Leipzig 1860) Nr. 1062. ; Von Alexander Mair siehe Naçler, G., Künstlerlexikon. IX. (Leipzig 1835—52) 202. Nr. 26. 4 6 Müller, J., op. cit. 270. 4 7 Magyarország története ... 138.