Folia archeologica 17.
Szakács Margit: Pesti üzletek a századfordulón
PESTER GESCHÄFTE UM DIE JAHRHUNDERTWENDE Unser Artikel behandelt eine aus sechs Aufnahmen bestehende Lichtbildserie aus dem Besitze der Historischen Bildergalerie des Ung. Nationalmuseums. Es sind Innenansichten aus den Geschäftslokalen bezw. eines Lagerraumes von fünf Pester Kaufleuten. Die Firmen sind folgende: i. Dietrich u. Sohn, Tee- und Rumhandel. (Kígyó Platz i.) 2. L. Edeskuty, Gewürz-und Mineralwasserhandlung. (Erzsébet Platz 1.) 3. M. Huzella, Waffen- und Jagdgerätemagazin (Váci Gasse 1.), 4. J. G. Schopper, Eisengroßhandlung („Eisenhof" Városház Platz 3, heute Pesti Barnabás Gasse 4.), 5. I. L. Seefehlner, Papier, Zeichen- und Malrequisitengeschäft (Váci Gasse 9.). Die Namen dieser seither liquidierten Firmen waren dem zeitgenössischen Pest wohlbekannt. Auf ihre Bedeutung im Geschäftsleben der Hauptstadt weisen außer dem Photomaterial auch unsere Quellen hin. Die Bilder wurden von dem Pester Photografen Bertalan Vágó in den Jahren von 1898—1902 verfertigt. Die Person des Bestellers ist fraglich. Unserer Meinung nach wurden die Photos jedoch nicht auf Bestellung der betreffenden Kaufleute, sondern auf die der Handels- und Gewerbekammer, oder eines anderen Handelsorgans hergestellt. Diese unsere Ansicht wird auch dadurch unterstützt, daß die Serie von einem Ort geschlossen in unsere Sammlung gelangte.