Folia archeologica 17.

László Vértes: Zur Technologie grobgerätiger Silexfunde in Nordungarn

16 L. VÉRTES Ausgrabung Streufunde Unretuschierte Klingen 22 St. 42 St. Klingen mit Endretusche 2 St. — Klingen mit retuschiertem Grat (Raspeln) 9 St. — Kielkratzer 2 St. — Abschlagkratzer 2 St. — Kratzer ungewissen Typus 3 St. I St. Schaber-Kratzer I St. — Schaber 8 St. I St. „Racletten" 2 St. — Faust- und Halbkeile 9 St. 7 St. Blattspitzen 2 St. 9. St. Stichel 8 St. — Abschläge mit Kerben u. Nasen 2 St. — Abschläge mit Oberflächenretusche 5 St. — Retuschierte Abschläge 4 St. 3 St. Levallois-Abschläge I St. — Rückenmesser . I St. — Kerbstücke I St. 7 St. Disken — 2 St. Nuklei — 2 St. Klingenkratzer mit Nasen . — 2 St. Insgesamt 848t. 76 St. =160 St. Die folgenden technologischen Angaben wurden lediglich für das Ausgra­bungsmaterial berechnet: Länge: M = 56,00 mm; s 2 = 535,46 (TV = 58) (Der Großteil der unre­Länge/Breite : M - 55,17% ; s 2 = 338,58 (N = 58) tuschierten Klingen ist Bifazialität : 33,33% (N = 84) nicht berechnet wor­den.) Retuschie- Retusch­rungsart winkel 40° 50° 6o° 70° 8o° 90° un­meß­bar ins­ge­samt Stufenretusche — 2 2 I 3 I I 10 Oberflächenretusche und Kombinationen — 3 6 I — I 3 14 Faustkeilretusche und Kombinationen — — 2 7 — — — 9 Kratzerretusche und Kombinationen — — I 2 3 I — 7

Next

/
Thumbnails
Contents