Folia archeologica 14.
Ágnes Cs. Sós: Vorläufige Mitteilungen über die Ausgrabungen in Pókaszepetk
80 A. Cs. Sós große, 38 cm tiefe, längsviereckige Grube mit verbrannten Knochen. Eine ähnliche Erscheinung wurde auch bei der Ausgrabung im Jahre 1956 beobachtet. Grab 24b der Fläche I. (Abb. 22) steht wahrscheinlich mit Grab 24a in Verbindung. 40 cm nördlich von diesem letzteren erschienen auf einer cca. 30 X 20 cm großen Fläche verbrannte Knochenreste ohne auf einen Scheiterhaufen hinweisende Reste. Es kann sein, daß die verbrannten Knochen nach der Einäscherung z.T. in Urnen (Grab 24a), z.T. in deren Nähe untergebracht wurden. In den tschechoslowakischen Brandbestattungen — auch innerhalb der Hügelgräber — haben wir viele ähnliche Beispiele; 1 9 ja diese Tatsache ist auch bei den bisher bekannten slawischen Brandbestattungen Rumäniens nicht unbekannt. 2 0 Das Gräberfeld von Pókaszepetk liefert zu sehr wichtigen und — infolge des mangelhaften archäologischen Materials — nur wenig klargestellten historischen Fragen Angaben: so zum historischen Prozeß des Verhältnisses der Awaren zu den awarenzeitlichen Slawen im Karpatenbecken und in diesem Zusammenhang, zur Frage der Ansiedlung der Slawen im Gebiet des heutigen Ungarns. Vorderhand soll nur in Bezug auf die obere Bestattungsschicht, auf das Urnengräberfeld bemerkt sein, daß D. Csallány in seiner Publikation des Brandgrabfundes von Bácsújfalu Pferdegeschirr mit Brandspuren flüchtig auch die im Jahre 1951 zutage gekommenen Funde aus Pókaszepetk berührt. Er ist der Meinung, daß dieses slawische Urnengräberfeld die Verbreitungsgrenze der von Südwesten in Richtung Balaton vordringenden slawischen Kultur bedeutet. Er betont zugleich, daß in Keszthely (am Ufer der Balatons) unter cca. 2000 Gräbern „mit Greifen-Ranken-Beziehungen" kaum einige Brandgräber erscheinen. 2 1 1 9 Ebenda; Poulik, ]., Jizni Mora va. 153. ff. (das Lanzhoter Hügelgräberfeld) 2 0 Nestor, I., La nécropole slave d'époque ancienne de Sárata Monteoru. Dacia Ns 1(1957) 289 ff. 2 1 Csallány D., Arch. Ért. 80(1953) 136.