Folia archeologica 9.
Cennerné Wilhelmb Gizella: Wilhelm Peter Zimmermann magyar vonatkozású rézkarc-sorozatai
Die Radierungen von Zimmermann 203 im Jahre 1598 kopierte er fast bis in die letzten Einzeilheiten. Der augsburger Georg Keller lieferte auch einige Muster zu Zimmermanns Arbeiten. Der bereits im Jahre 1604 versprochene zweite Teil des Buches erschien im Jahre 1607 und umfängt die Geschehnisse des Türkenkrieges 1603—1604 und den ungarischen Freiheitskampf unter der Anführung von Stephan Bocskay, Fürst in Siebenbürgen in 31 Bildern. Diese Radierungen sind mit ziemlicher Eile verfertigt und die Ausführung ist viel rauher, als in der früheren Folge. Seine Interesse wandelte von den Städtebildern zur figuralen Darstellungen. Diese Wandlung wurde vom Thema selbst unterstützt, denn die Ereignisse des Freiheitskampfes, meistenteils Überfälle und Scharmützel spielten sich in waldigen, hügeligen Gegenden ab. Er benutzte in entsprechenden Fällen die Städtebilder seiner früheren Radierungen, verwendete aber auch einige Kompositionen des Georg Keller zu den Werken der zweiten Folge. Es gibt auch etliche Ungarn betreffende Einzelblätter von seiner Hand. So ein Flugblatt die Schlacht vor Stuhlweissenburg im Jahre 1601 darstellend. Das andere zeigt die Belagerung der Festung Kanizsa durch Erzherzog Ferdinand, der spätere Ferdinand II. Obwohl er künstlerisch nicht selbständig zu nennen ist, füllt er seine Muster mit neuem, der kriegerischen Zeiten gemässem Leben. Er war fast der einzige Künstler, der den Freiheitskampf von Stephan Bocskay verewigte. Seine Werke haben im Bereich der ungarischen historischen Darstellungen eine besondere Bedeutung.