Fogorvosi szemle, 1985 (78. évfolyam, 1-12. szám)

1985-11-01 / 11. szám

registration was carried out in correspondance with the criteria of the WHO yearly. Investigating the caries intensity and increment strongly significant difference has been observed between the xylitol, fluoride and control groups. The difference of 45 to 50% between the xylitol and control groups can be deemed very significant in view of the fact that the normal menu and sugar consumption of the children have not been restricted. Likewise, a considerable difference was between the caries increments of the fluoride group and the control group. Side effects were not observed in the course of the experiment. The unconditioned and earliest possible introduction and employment of xylitol containing sweets is, also on basis of the results of the experi­ment, recommended. Dr. J. Bánóczy, Dr. A. S c h e i n i n, Dr. I. E s z t á r i, Dr. J. Szőke, Dr. К. P i e n i h äk ki n en, Dr. P. Z i m mer m a n n und Dr. É. Ha das: Drei­jährige reispäventiven Programms in Ki nderhei-jährige Ergebnisse des W. H. O. Xylit-ka men. I. Klinische (Karies) Unter suchungen. Ziel der durch die W. H. O. unterstützten, in finnischungarischer Kollaboration durchgeführten Untersuchungen war die Wirkung der regelmässigen Gabe xylithal­­tiger Süssigkeiten auf das Gebiss der unter ähnlichen Verhältnissen, in Kinder­heimen lebenden Kinder mit hohem Kariesrisiko zu bestimmen. Der Kariesanfall der Kinder, die eine systemische Fluoridprävention (Milch, bzw. Trinkwasser), (fluorhaltige Zahnpasta) erhielten wurde mit den Daten der Kontrollgruppe (Kin­der, bei denen keine systemische Prävention zur Anwendung kam) verglichen. Im Laufe der zwischen 1981 und 1984 durch geführten Untersuchungen wurden 990 Kinder der Kinderheime kontrolliert, die Zahl der Kinder, die sich 3 Jahre hin­durch regelmässig an den Versuchen beteiligten, betrug 689. Die Kariesregistrierung (vier bzw. fünf Oberflächen/Zahn, vier Stufen der Eindringungstiefe gemäss) erfolgte jährlich den Kriterien der W. H. O. entsprechend. Im Laufe der Untersuchung der Kariesintensität und des Kariesbefalls waren zwischen den einzelnen Gruppen — Xylit-, Fluor- und Kontrollgruppe — signifi­kante Unterschiede zu erkennen. Der zwischen der Xylit- und Kontrollgruppe registrierte 45%—50% ige Unterschied kann in Anbetracht dessen, dass die Nor­maldiät bzw. das Zuokerkonsum der Kinder nicht beschränkt waren, als bedeutend angesehen werden. Auch zwischen der Fluor- und der Kontrollgruppe meldete sich in Hinblick auf die Zunahme des Kariesbefalls eine wesentliche Differenz. Nebenwirkungen waren im Laufe des Versuchs nicht zu beobachten. Anhand der Versuchsergebnisse wird betont, dass die Einführung der xylithaltigen Süssigkeiten auf den einheimischen Markt dringend nötig wäre. ÚJDONSÁG! Az OMKER Fogászati Szaküzletében (Budapest V., Bajcsy-Zsilinszky út 24.) kapható a MED-AURUM új összetételű fogászati arany! Kitűnően alkalmazható a fogászat területén, olcsóbb a hagyományos aranynál! Aranykönywel rendelkezőket készséggel kiszolgálunk! 338

Next

/
Thumbnails
Contents