Fogorvosi szemle, 1937 (30. évfolyam, 1-12. szám)
1937-11-01 / 11. szám
534 e prematuramente scomparso, scomparso per sempre dalia Scuola, dalia Famiglia, dagli Amici. Ma il Tuo ricordo, о Maestro, sara con noi, il, Tuo spirito sara nella nostra Famiglia, il Tuo esempio sara nostra guida nella vita quale simbolo di probitä ed onestá, si come e vero il simbolico rito della commemorazione fascista dei defunti che al Nome dello scomparso non e’e che una risposta: PRESENTE! * Prof. Dr. F. KOSTECKA (Praha): Meine persönlichen und wissenschaftlichen Beziehungen zu Prof. Szabó gehen bis auf das Jahr 1931 zurück, als ich ihn und seine Schüler anlsslich des Kongresses in Lemberg kennen lernte. Auf den Kongressen in Budapest und Bologna wurde unsere Freundschaft noch inniger; beim Besuche seiner Klinik in Budapest bewunderte ich seine Energie und die Ergebnisse seiner umfangreichen unermüdlichen Arbeit aus nächster Nähe. Auf den Weltkongressen kannte ich ihn als glänzenden Vertreter nicht nur der Wissenschaft, sondern auch des ungarischen Volkes. Mit seinen persönlichen Charme verstand er es, der ungarischen Nation Freunde in fast allen Ländern zu gewinnen. Sein Verdienst ist das ständige Aufstreben der ungarischen Stomatologie, die nach vielen Richtungen hin über den Weltdurchschnitt hinausragt. Das Erbe Árkövy’s, das seinen Händen anvertraut wurde, hütete er sorgfältig und bereicherte es mit zahlreichen wertvollen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zuletzt verabschiedeten wir uns mit aufrichtigem Kusse am vorjährigen Kongresse in Wien. Sein Versprechen, einen Vortrag in Prag zu halten, blieb leider unerfüllt. Den Verlust eines ehrlichen Wissenschaftlers betrauern die Vertreter der Stomatologie aller Weltteile. Ehre seinem Werke! * Dr. AUREL DUMITRAS viceprésident de I’Association generale Stomatologique de la Roumanie. Une parole roumaine pour le professeur Dr. Szabó. Lorsqu’en 1933 le savant stomatologue Dr. Szabó m’envayait comme omage son oeuvre „Gyakorlati Fogászat“ j’ai resté profondement impressione par le sens des mots de sa lettre colégiále: „l’art