A Fővárosi Szabó Ervin Könyvtár évkönyve 2002-2003-2004
TANULMÁNYOK - Sántháné Antal Sára: Válogatott bibliográfia Budapest történetéhez (2002-2004)
w Waffenschmidt Jánosné 765 Wagnerné Hámori Judit 1289 Wahrmann-család 37 Wallenberg, Raoul 362, 367, 368, 382-383, 386, 402, 406 Wehli Tünde 264 Wehner Tibor 1184-1185 Weingand és Köpff 739 Weiner Leó 1191 Weinmann Éva 418 Weiss Arthur 404 Wiessner, Reinhard 506 Winkelmayer Zoltán 50 Wellisch Márta lásd Békésiné Wigner Jenó' 1249 Wolfner József 1170, 1186 Wollák Katalin 114 Wotzasik-család 766 Y Ybl Miklós 633, 68,1150 Sára Antal z Zádor Judit 115-116, 265, 299-301 Zalainé Kovács Éva 1026, 1327 Zalaváry Lajos 716 Zászkaliczky Péter 1227 Zeidler Miklós 1187,1348-1349 Zeke Gyula 94, 791-792 Zielinski Szilárd 734 Zilahy Lajos 36 Zinner Tibor 494 Zlinszky János 900 Zolnay Vilmos 988 Zoltán Zoltán 873 Zórád Ernő 65, 1140 Zöldi Gergely 1228 Zsidi Paula 27, 114, 117,138-139, 165,184,195,197- 204 Zsidi Vilmos 1021, 1328-1329 Zsigmond János 577-578, 584 Zsoldos Attila 266 Zsömböly Sándor 809 AUSGEWÄHLTE BIBLIOGRAFIE DER GESCHICHTE VON BUDAPEST 2002-2004 Unsere Budapest-Bibliografie verzeichnet eine Auswahl der wichtigsten Neuerscheinungen - Monographien, Aufsätze aus Sammelbänden, Jahrbüchern und Zeitschriften - die von 2002 bis 2004 über die Geschichte unserer Hauptstadt erschienen. Seit 1991 veröffentlichen wir schon die vierte, ausgewählte stadtgeschichtliche Bibliografie, die unter Nutzung der Datenbank der Budapest Sammlung und als deren Ergänzung entstand. Sowohl die alltägliche Praxis der Referenz- und Informationsdienste und als auch die Rückmeldungen der Bibliotheksnutzer bestärkten uns in der Überzeugung, daß in Ausbildung und stadtgeschichtlicher Forschung Bedarf an der Zusammenstellung der Literatur der jüngeren Vergangenheit besteht. Die stadtgeschichtliche Budapest-Bibliographie von 1991 bis 2001, die außer dem Material der drei bibliografischen Sammlungen die Ergänzung mit bibliografischen Daten aus drei weiteren Jahren enthält, steht online zur Verfügung und kann von der Homepage der Budapest Sammlung der Hauptstädtischen Ervin Szabó Bibliothek http://www.fszek.hu/bibliogr/ (im Format HTML und RTF) frei heruntergeladen werden. 356