A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1942

Koch Lajos: Brahms-bibliográfia

101 Jacob, Heinrich Eduard. Johann Strauss und das neunzehnte Jahrhundert. Die Geschichte einer musikalischen Weltherrschaft (1819— 19171. Amsterdam: Querido Verl. 1937. 438 p. 20 t. 93693 = Brahms : p. 378—380. Kalbeck, Max. Brahms, Levi und Stockhausen. = Berliner Tageblatt 1908. 16. XI. Kalbeck, Max. Brahms und Wagner. = Neues Wiener Tagblatt. 1901. 7. IV. Kapp, Julius. Liszt. Eine Biographie. [1909.] 2. At'fl. Berlin : Schuster <& Loeffler 1911. 307 p. 48490 Brahms : p. 157—158 ; 183 ; 254. Kienzl, Wilhelm. Meine Lebenswanderung. Erlebtes und Erschautes. Stuttgart: Engel­horn 1926. 344 p. 4 t. Brahms : p. 234—239. Klauwell, Otto. Theodor' Gouvy. Berlin : Har­monie 1902. 158 p. Brahms’ Beziehungen zu dem Komponisten Gouvy. Kleffel, Arno. Johannes Brahms und Hermann Levi. = Berliner Tageblatt 1908. Koch, Max. Richard Wagner. T. 1—3. Berlin : Hoffmann 1907—1918. (Geisteshelden. Bd 55—56, 60—61, 63—65.) 72983 Brahms: für Wagner III, 160; Gegner II, 279. III, 128. 498. Brahms besucht Liszt in Weimar II, 267. 278. Brahms’ Ver­trauensbruch III, 170. 354. 447/48. 630. Brahms Breslauer Ehrendoktor III, 454. Brahms’ Maximiliansorden III, 239. Brahms’ Gegensatz zu Bruckner 111,435. Bülows und Nietzsches Hinwendung zu Brahms. III, 354. 514. Korngold, Julius. Brahms und Bülow. = Neue Freie Presse (Wien) 1907. 3. X. Köstlin, H. A. Johannes Brahms und H. v. Herzogenberg. ==> Korrespondenzblatt des Evangelischen Kirchen­gesangvereins für Deutschland (Leipzig) 1906. 21. Jg. No. 6. Krebs, Carl. Johannes Brahms und Philipp Spitta. 4647 ~ Deutsche Rundschau (Berlin) 1909. 36. Jg. No. 7—8. L. A. Richard Strauss über Johannes Brahms und Hans von Bülow. = Allgemeine Musikzeitung (Berlin) 1910. No. 2. Episoden * aus Strauss’ Berührungen mit beiden Meistern. Lamond, Frederick. Brahms, wie ich ihn sah. = Neues Wiener Journal 1933. II. 3. Persönliche Erinnerungen Verfassers aus dem Verkehr mit Brahms. Leinburg, Mathilde. Johannes Brahms und seine Künstlerfreundschaft. = Daheim (Leipzig) 1922. Nr. 27—28. Leinburg, Mathilde. Wagperianer und Brahmsi- äner. = Der Türmer (Stuttgart) 1910. 13. Jg. No. 1. Liebscher, A. Brahms und der Verlag Simrock. = Dresdner Anzeiger 1917. 25. II. Lissauer, F. Brahms und Wilhelm Müller. — Schweizerische Musikpädagogische Blätter (Zü­rich) 1920. p. 101. Litterscheid, Richard. Hugo Wolf. Potsdam : Akademische Verlagsges. Athenaion 1939. 124 p. 20 t. (Unsterbliche Tonkunst.) Brähms : p. 54—59. Manz, Gustav. Brahms-Erinnerungen. Nach eigenen Erlebnissen erzählt von —. 75 = Pester Lloyd 1897. 11. IV. Erinnerungen aus dem Jahre 1887 aus der Thuner Zeit. Marschner, Franz. Brahms-Hans Rott. = österreichische Revue 1903. No. 1. Marsop, Paul. Auf Draesekes »Konfusion in der Musik«. Brahms und Bülow. = Neue Musikzeitung (Stuttgart) 1907. No. 12. Über das Verhältnis Hans von Bülows zu Brahms. Mason, G. Brahms and Tschaikowsky. — Atlantic Monthly 1902. Februar. Massanet, Jules. Memoires. = Die Zeit (Wien) 1911. 26. II. Beziehungen zu Brahms. Michelmann, Emil. Feuerbach und Brahms. Eine psychologische Skizze. Berlin : Bote und Bock 1940. 14 p. 2 t. P 75 Feuerbach, Anselm Miesner, Heinrich. Klaus Groth und die Musik. Erinnerungen an Johannes Brahms. Briefe, Gedichte und Aufzeichnungen nebst einem Verzeichnis von Vertonungen Groth- scher Dichtungen. Heide : Heider Anzeiger 1933. 148 p. Moser, H. Joach. Aus R. Wagners Triebsche- ner Tagen. (Joh. Brahms über Theodor Kirchner und R. Wagner.) = Süddeutsche Monatshefte (München) 1911. August. Moser, Karl. Erlebnisse mit Brahms. = Neues Wiener Journal 1933. II. 5. Aus den Zeiten der Gründung des Wiener Ton­künstlervereins 1. XI. 1885. Mühlfeld, Christian. Die herzogliche Hof­kapelle in Meiningen. Biographisches und Statistisches. Meiningen: Brückner 1910. IV, 96 p. (Neue Beiträge zur Gesch. des deutschen Altertums, 23.)

Next

/
Thumbnails
Contents