A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1940

A központi könyvtár új szerzeményei

315 9.43 Német történet Geschichte Deutschlands Adolph, Heinrich. Durchbruch der Deutsch- heit. Eine geschichtliche Schau. Berlin : Junker und Dünnhaupt 1940. 226 p. 95614 Anrich, Ernst. Deutsche Geschichte von 1918—1939. Die Geschichte einer Zeiten­wende. Lpzg : Teubner 1940. 157 p. 95423 Bernhard, Georg. Le suicide de la Republique Allemande. Trad, de l’allemand par André Pierre. Paris : Rieder 1933. 514 p. 94505 Busch, Moritz. Mit Bismarck vor Paris. Erlebnisse u. Gespräche mit d. grossen Kanz­ler während d. dtsch-franz. Krieges 1870/71. Bearb. & hg. v. Helmut Sündermann. München : Eher 1940. 295, [5] p. 1 t. 95417 Buhler, Johannes. Die sächsischen und salischen Kaiser. Nach Zeitgenössischen Quellen. Lpzg: Insel-Verl. 1924. 477 p. 16 t. (Deutsche Ver­gangenheit.) 94420 Dettmann, Franz. Danzig zwischen Deutsch­land und Polen. Berlin : Junker & Dünn­haupt 1939. 68 p. (Schriften d. dtschen Inst, f. aussenpolit. Forschung, 7.) P 9.431.2 Danzig»192,/193« Deutsche Geschichte bis zum Ausgang des Mittelalters. Von: Friedrich Metz, Wal­ther Frenzei, Harold Steinacker etc. Potsdam: Akademische Verlagsgesell­schaft [1939?]. 423 p. 96038/1 = Handbuch d. Deutschen Geschichte. Bd 1. Erfurt, Erich. Bismarcks Sturz und die Aenderung der deutschen Aussenpolitik. Ber­lin : Juncker & Dünnhaupt 1940. 100 p. (Forschungen d. Deutschen Auslands- wissenschaftl. Instituts.) 95768 Bibliographie: p. 96—100. Galéra, K[arl] S[iegmar] Baron v. Deutsch­lands Schicksaisweg 1919—1939. Nach­schlagewerk zur deutschen Geschichte. Ber­lin : Hochmuth 1940. VIII, 352 p. 94825 Gerhardt, M. Die Kirchenpolitik der Habsbur­ger in ihren Auswirkungen auf das Deutsch­tum der Ostmark. Bremen: Weidemann 1940. 31 p. (Schriftenreihe Kommende Kirche, 7.) P 9.43»1546/1648« Haller, Johannes. Die Epochen der deutschen Geschichte. [1923.] Neue erw. Ausg. Stuttg. : Cotta 1940. XII, 408 p. 95646 Handbuch der Deutschen Geschichte. Bd 1. Begründet von Otto Brandt. Im Auf­trag d. Deutschen Akademie hg. v. Arnold Oskar Meyer. Potsdam : Akademische Verlagsgesellschaft [1939?]. 96038 Hofmann, Wolfgang. Die Zersetzung des deutschen Idealismus in der Biedermeier­zeit. Lpzg : Lühe 1939. 50 p. (In Deutsch­lands Namen!) P 309(43) Krieck, Ernst. Mythologie des bürgerlichen Zeitalters. Lpzg: Armanen-Verl. 1939. 117 p. 1 t. 94180 Lohmeyer, Hans. Die Politik des Zweiten Reiches. 1870—1918. Bd 1—2. Berlin : Neff 1939. 93892 Lortz, Joseph. Die Reformation in Deutsch­land. Freiburg i. Br. : Herder 1939—1940. 94809 Bd 1. : Voraussetzungen. Aufbruch. Erste Entschei­dung. XIII, [3], 436 p. 6 t. Bd 2. : Ausbau der Fronten. Únionsversuche, Ergeb­nis. [8], 332 p. Bibliographie : p. 310—321. Schlag nach 1933 bis 1940. Übersichtliche Chronik d. Werdens Grossdeutschlands. Hg. v. d. Fachschriftleitungen d. Bibliographi­sches Instituts. Lpzg: Bibliogr. Inst. 1940. 48 p. P 902.4(43)»1933/1940« Schneider, Friedrich. Die neueren Anschauun­gen der deutschen Historiker über die deutsche Kaiserpolitik des Mittelalters. [1934.] 4. erneut vermehrte Aufl. Weimar : Böhlau 1940. XII, 156 p. 4 t. 94261 Schnitzler, Elisabeth. Das geistige und religiöse Leben Rostocks am Ausgang d. Mittelalters. Berlin : Ebering 1940. 130 p. (Historische Studien, 360.) 94255 Srbik, Heinrich Ritter v. Goethe und das Reich. Lpzg : Insel-Verl. 1940. 34 p. P 9.43)180« Srbik, Heinrich. Der Westfälische Frieden und die deutsche Volkseinheit. München : Eher 1940. 26 p. (Kriegsschriften der Reichs­studentenführung, 4.) P 9.43 »1648« Windelband, Wolfgang. Berlin. Madrid. Rom. Bismarck und die Reise des Deutschen Kronprinzen 1883. Auf Grund unveröffent­lichter Akten. Essen: Essener Verlags­anstalt 1939. 215 p. 95955 Windelband, Wolfgang. Bismarck und die europäischen Grossmächte 1879—1885. Auf Grund unveröffentlichter Akten. Essen : Essener Verlagsanst. 1940. 699 p. 95713

Next

/
Thumbnails
Contents