A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1938
A központi könyvtár új szerzeményei
251 Opel, Julius Otto. Valentin Weigel. Ein Beitrag zur Literatur u. Kulturgeschichte Deutschlands im 17. Jahrhundert. Lpzg: Weigel 1864. XII, 363 p. 90803 Origenes. Geist und Feuer. Ein Aufbau aus seinen Schriften v. Hans Ursvon Balthasar. Salzburg: Müller 1938. 570 p. 91042 Planck, Max. Religion und Naturwissenschaft- Vortrag. [1937.] 3. Aufl. Lpzg: Barth 1938. 32 p. P 215 Pohlmann, Hans. Die Metanoia als Zentral* begriff der christlichen Frömmigkeit. Lpzg : Hinrichs 1938. V, 114 p. (Untersuchungen am Neuen Testament, 25.) 90797 Schütz, Anton. Der Mensch und die Ewigkeit. München: Kösel-Pustet 1938. 395 p. 91115 Schütz, Paul. Der Anti-Christus. Eine Studie über d. widergöttliche Macht u. d. dtsche Sendung. Berlin : Furche-Verl. 1933. 68 p. P 216 Seidel, Heinrich Wolfgang. Das Unvergängliche. Erlebnis u. Besinnung. München : Piper 1937. 212 p. 90035 Seitz, Oskar. Die Religion der Seele. Berlin : Seitz 1938. 286 p. 90546 Siwek, Paul. Spinoza et le panthéisme religieux. Préf. de Jacques M a r i t a i n. Paris: Desclée de Brouwer 1937. XXXI, 293 p. 90625 Söhngen, Gottlieb. Der Wesensaufbau des Mysteriums. Bonn : Hanstein 1938. 103 p. (Grenzfragen zwischen Theologie u. Philosophie, H. VI.) 89967 Spreckelmeyer, Hermann. Die philosophische Deutung des Sündenfalls bei Franz Baader. Würzburg: Becker 1938. XVI, 312 p. (Abhandl. z. Philosophie u. Psychologie d. Religion, 43/44.) 91192 Bibliographie: p. XIII—XVI. Szabó Lajos. A hit logikája. Teocentrikus logika. 1. k. 1. f. Bp.: Sárkány ny. 1937. 36 p. R 215 Velzen, H. Thoden van. System des religiösen Materialismus. Aus dem niederländischen übers, verbess. u. verm. Bd 1—3. Leiden : Sijthoff 1909. 91934 Bd 1. Wissenschaft der Seele. VII, 474 p. Bd 2. Wissenschaft d. Gesinnungen. VII, 467 p. Bd 3. Wissenschaft Gottes. V, 232 p. Völger, Will. Der faustische Mensch vor Christus. Eine kritische Besinnung. Wolgast : Christiansen 1937. 48 p. P 21 : 177 Weber, Friedrich Wilhelm. Der alt böse Feind. Ein Blick in d. dämonischen Hintergründe v. Natur u. Menschengeschichte u. ein Zeugnis v. ihrer Überwindung in Christus. Berlin: Furche-Verl. 1937. 108 p. 89988 Wielandt, R. Das Programm der Religionspsychologie. Tübingen : Mohr 1910. 40 p. (Sammlung gemeinverstl. Vorträge u. Schriften a. d. Gebiet d. Theologie u. Religionsgeschichte, 62.) P 21 Wunderle, Georg. Um die Seele der heiligen Ikonen. Eine religionspsychologische Betrachtung. Würzburg: Rita Verl. 1937. 48 p. 1 t. (Das östliche Christentum, H. 3.) P 246.5 Wunderle, Georg. Zur Psychologie der Stigmatisation. Der erste Versuch einer Zusammenhängenden Darstellung im Lichte d. neuen Religionspsychologie. Paderborn: Schöningh 1938. 95 p. P215 Zimmermann, Heinz. Philosophie und Glaube. München : Duncker & Humblot 1938. 145 p. 91209 22 Biblia Bibel — Bible Biblia sacra vulgatae editionis S i x t i V. Pont. Max. iussu recognita etClementis VIII. auctoritate edita. Ex tribus aditioni- bus clement. critice descripsit, dispositioni- bus logicis et notis exegeticis illustravit, appendice lectionum hebraicarum et grae- carum auxit Michel Hetzenaue r.[1914.] 3. ed. Ratisbona [Regensburg] : Pustet 1929. XVIII, 1288 p. 90840 Biblische Hand-Konkordanz oder alphabetisches Wortregister der Heiligen Schrift. [1866.] 9. unveränder. Aufl. Bremen: Verl. d. Traktathauses [o. J.] 1016 p. 90128 Hempel, Johannes. Die Mehrdeutigkeit der Geschichte als Problem der prophetischen Theologie. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 1936. 44 p. (Phil.-hist. Klasse : Fachgruppe V. Religionswissenschaft. Neue F. 1/1.) Pq 224 Hofmann, Martin. Theologie und Exegese der Berleburger Bibel (1726—42.) Gütersloh : Bertelsmann 1937. 257 p. (Beiträge z. Förderung Christi. Theologie, Bd 39. H. 2.) 90216 Kausch, Hans Oskar. Wort und Geist. Theologische Meditationen über ausgew. Stellen d. Neuen Testaments. Friedenau-Berlin : Buchhandl. d. Gossnerschen Mission 1901. VIII, 488 p. 89955