A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1935
Kelényi B. Ottó : Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma 1683—1718
88 340. The present state of the German and Turkish empires, and remarks thereupon : as also some peculiar reflectiones on the interest of the Christian princes, together with memoirs of the siege of Vienna, By an eminent officier in that city. With observations on all the accounts and journals relating thereunto : and an true account of the further progress and great success of the Christian forces in the taking of Barkan, Gran, &c. With an historical preface of the rise and growth of the turkish empire. By D. A., M. D. London, printed for D. Brown and T. Goodwin 1684. 4°. [Tom. I.] 16 nn, 17—18. np. [Tom. II.] 2. nn, 96 np. Ballagj kézirata szerint Feleky Károly newyorki bibliográfus a címlapon levő jegyeket »D. A. M. D. így magyarázza : David Abercromby Medicináé Doctor. A II. rész azonban bizonyára katona műve. B. 1684. — Ko. II. 128. 341. Türckische Raths-Stube, worinnen des türckischen Käysers Mahamets IV. nebst dessen vornehmsten Bedienten Kriegs-Berathschlagungen, wegen des aufs Früh-Jahr gegen Ungarn und andere Lander vorhabenden grossen Feldzugs, entdecket, und mit vielen curiösen Denckwürdigkeiten 'vorgestellet werden. [Theil 1—2.] [Lintz, bey Johann Rädlmayr]. 4° Theil 1 : ... Gedruckt in der Freystadt 1684. 96 p. Theil 2. : Der türckischen Rath-Stuben anderer Theil . . . Gedruckt im Jahr 1685. 70. p. p. 92. »Gestalt der [türkische] Käyser zu solchen Verrichtungen oder Commissionen gemeiniglich diejenige brauchet, welche er gerne beschenken, und doch aus seinen Beutel nichts dazu geben will ; dannenhero musz derjenige Bassa, welchem eine solche Verehrung geschickt wird, dem Überbringer zum wenigsten 10.000. auch wohl 30- bis 40.000. nach dem er einer var denen grossen Bassen als zu Cairus, Babylon, Ofen u. a. m. ist, von seine Mühe verehren ; über die 100.000. Thaler vor dem Sultan.« FK. B 355/66. — A. II. 1167. — Mth. 90. 342. Türkischer Wahrsager, das ist dreymal dreyfache Prophezeyung von des Türcken und seines Reichs Untergange, oder grossen Veränderung gestehet aus gewissen Conjecturen und Vermuthungen, sowohl heil, göttl. Schrifft, als auch astrologischer und anderer Kunst- Rechnung und dann der Türcken selbst-eigenen Prophezeyung der lieben bedrängten Christenheit zum Trost zum öffentlicher Druck befördert. [S. 1. et typ.] In diesem 1684. Jahre. 4° 16 p. Mth. 100. 343. Ungarisches Städt-Büchlein in welchem die vornehmsten Städte, Vestungen und Schlösser des Königreichs Ungarn, wie auch dero Gelegenheiten, Antiqvitäten, Beläger- und Eroberungen enthalten, samt einer Beschreibung beeder kaiserl. Residenz-Städten Constantinopel und Wien, nebst dieser letzteren zweyen höchst-rühmlich-ausgestandenen Belägerungen, mit beygefügter völliger ungarischen Land-Charte, von Passau biss Constantinopel, und etlichen ins Kupffer gebrachten ungarischen Städten und Vestungen bestes Fleisses zusammen getragen von J. M. L. Nürnberg, verlegt von Johann Hofmann ... Anno 1684. 12° 8 nn, 208 np. 10 t. p. 106—114. Ofen. — p. 116—119. Pest. (Beschreibung und Geschichte der Städte.) FK. B 911/8. 344. [Dasselbe] ... zusammen getragen und bis auf die Beläger- und Eroberung der Stadt Ofen continuirt, von ... 12° 208, 3 p. Mth. 87. 345. [Dasselbe] . .. und mit einem Anhang der denckwürdigsten Sachen biss auf dieses 1688 ste Jahr vermehret von J. M. L. Nürnberg, verlegt von Johann Hoffmann, ... [1688.] 12° 6 nn, 298 np. B. (M. — EK. — Aarau. Bibi. Kant.) 346. Universal-Chronicon und Historien, darin von Monath zu Monath alle Estats- und Kriegs- Geschichte . . . sonderlich Teutschland, Italien, .. . Polen, Turkey, Tartarien und Barba- rien ... vorgestellet werden. Hamburg, bey Heinrich Heuss an der Banco, 1684. 4° 13 t. Buda és Pest 1684. ostromáról. B. (Hartberg Bibi. d. Kapuz. Klost.) 347. Valcaren, John Peter. A Relation or diary of the siege of Vienna. Written by John Peter aValcaren .... Drawn from the original by His Majestie’s command. London, printed for William Nott . . . and George Wells ... 1684. 4° 6 nn, 112 np. p. 89. »Ibrahim, bassa of Buda and visier, whom the grand visier after the raising of the siege beheaded near Raab, had at the time of this muster under his command 5000.« A. II. 1132.