A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1935

Kelényi B. Ottó : Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma 1683—1718

78 208. Giornale vigesimo . . . sotto Buda li 29. ottobre 1684. . .. 1684. ... 4 nnp. Bejelenti, hogy a Giornale megszűnik, mert a haditanács okt. 28-án elhatározta, hogy abba hagyja az ostromot, valamint »fu rissoluto di porta à Fuoco, e fiamma tutto quello vi resta di Case ne’Borghi e Citta bassa di Buda : Spianer Pest & il Castello di S. Gerardo e ciò per leuar oqui commedita al Nemico di poter durante l’Inuexno mantener in Buda, e nella vicinanza di quella qualcha gran Corpo d’Armata. FK. B 0941117. — A. V. 2692. 209. [Giornali ed. Soliani 1684.] Giornale terzo dal Campo Cesareo a Pest li 3. luglio 1684. [In fine :] In Bologna, & in Modona per li eredi Soliani 1684. 4 nnp. FK. B 0941p7. 210. Glück und Sieg, ... in des Herrn Krieg wider die Ungläubiger, das ist : warhafte ... Abbildung . .. der weyland .. . Haupt- und Residentz-Stadt Ofen, und der gegenüber gelegenen ... Stadt Pest in Ungarn ... Nürnberg [s. typ.] 1684. 2°. B. 1684. 211. Gründliche Verdolmetsch- und Ausslegung der Sprüch, Sinnbildnuss und cabalistischen Geheimbnuss, so sich auff denen, von dem Erb-Feind christlichen Namens Anno 1683. den 12. Septembris bey Entsetzung der Stadt Wienn, und Anno 1684. den 22. July bey Hamza- begh, zwey Stund unter Ofen eroberten Haupt-Fahnen befinden. Die erste Haupt-Fahne, so unter Wienn. . .. Die andere aber, so durch ihro Durchleucht Carl Hertzog von Loth­ringen ... der bey Hamzabegh glücklich geschlagenen türkischen Armee abgenommen worden, ist zu Wienn von einem Liebhaber des allgemeinen Nutzen der Christenheit und des hier benennten Patris M a r a c c i j in der arabischen Sprach gewesten Discipel verdometscht worden. Gedruckt und verlegt zu Wienn in Österreich, bey Leopold Voigt ... im Jahr 1684. 4° 20 p. Mth. 97. 212. [Happelius, Everhardus Gvernerus.] Historischer Kern, oder Kurtze Chronica der merckwürdigsten Geschichte des Jahrs 1684. [S. 1. & typ. 1684.] 4 nn, 5—114 np. 3 t. p. 71. Buda és Pest képe északról. Fametszet. p. 70—72. Abriss und Beschreibung der Städte Ofen und Pest. — p. 101. Belagerung v. Ofen c. alatt Budáról írt eredeti levél. FK. B 943/239. 213. (Dasselbe] Historischer Kern, . . . des Jahrs 1686. [S. 1. & typ. 1686.] 154 p. p. 98—111. Die Belägerung der Haupt-Vestung Ofen. Egy verset is közöl : Sanguine Proh 1 Udä Saraceno milite nudá Caesar ovat Budá : Sic pax redit undique suda : . . . B. 1686. 214. [Dasselbe] Des Historischen Kerns oder so genandten Kurtzen Chronica an derTheil. Fürstel­lend die merckwürdigsten Welt- und Wunder-Geschichte, so sich in und ausser Europa durch die Welt hin und wieder von Ao. 1680 bisz 1690 ... begeben haben. Kurtzbündig verfasset und ohnpartheyisch beschrieben von Everhardo Gvernero H a p p e 1 i o. Hamburg gedruckt und verlegt durch Thomas Wiering, . . . 1690. Tiz év története, 1680—1689. Minden esztendő külön címlappal és újrakezdődő lapszámozással. B. 1690. 215. Hartnaccius, Daniel. Breviarivm Históriáé Turcicae, exhibens ... Incrementa Imperii Turcici, ab initio ad haec usque tempora, quibus in fine addita História Obsidionis Viennae, 1683. Autore Daniele Hartnaccio Pomerano. Hamburgi <£ Holmiae, apud Gottfried Liebezeit, bibliop. Hanoviae, typis Aubryanis, 1684. 4° 2, 68 p. 2 t. p. 66—68. A török birodalom hódított részeinek két térképével és a törökök európai és ázsiai hódítá­sainak kronológikus jegyzékével. Bécs. Érsekújvár és Buda ostromának rövid leírását adja. A. II. 1106.— Ko. II. 84. 216. Hungarisch—türckische Chronik. Das ist : curieuse und kurtzgefasste Beschreibung alles desjenigen, was sich vom ersten grausamen Kriegs-Zug der Türcken, wider das Königreich Hungarn, und derselben Könige, bis auff gegenwärtige Zeit Merck- und Denckwürdiges zugetragen. Dabey auch ausführlich gemeldet wird, was sich jüngst vor- in- und nach der entsetzlichen türkischen Belagerung der Stadt Wien, sonderlich den höchstglücklichen Entsatz derselben, ... in einem kurtzen Begriff zusamm gezogen, und mit schönen Kupfern zum Druck befördert. Zu finden in Frankfurt und Leipzig bey Leonhard Loschge Buchh. in Nürnberg, 1684. 12° 956 p. 16 t. p. 190—192. Belagerung der Stadt Ofen 1541. — p. 270. Die Christen eroberten Pest bei Ofen. FK. B 943/31. — Ko. 69.

Next

/
Thumbnails
Contents