A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1935

A központi könyvtár új szerzeményei

343 Ketissen, Rudolf. Die Willensfreiheit als religi­öses und philosophisches Grundproblem. Ber­lin : Furche Verl. 1935. 225 p. 85047 Kiesler, Berta. Die Struktur des Theozentris­mus bei Pierre de B é r u 11 e und Charles de C o n d r e n. Diss. Berlin : Dr. Triltsch & Huther 1934. 88 p. P 21 Beruhe Kuhlmann, Gerhardt. Theologische Anthropo­logie im Abriss. Tübingen : Mohr 1935. 49 p. (Samml. gemeinverständlicher Vorträge u. Schriften a. d. Gebiet d. Theologie u. Reli­gionsgeschichte, 180.) P 21(04) Kühnei, Joseph. Meister Eckhart. Habel- schwerdt-Breslau: Frankes 1934. 62 p. P 21 Eckhart Künneth, Walter. Antwort auf den Mythus. Die Entscheidung zwischen d. nordischen Mythus u. d. biblischen Christus. Berlin : Wiehern Verl. 1935. XVI, 216 p. 85345 Bibliographie: p. 211-—214. Leese, Kurt. Die Mutter als religiöses Symbol. Tübingen : Mohr 1934. 47 p. (Samml. Gemeinverständlicher Vorträge, 174.) P 238 Lindworsky, Johannes. Psychologie der Aszese. Winke für eine psychologisch richtige Aszese. Freiburg i. Br.: Herder 1935. VIII, 95 p. 84830 Lippert, Peter. Von Christentum und Lebens­kunst. München : Müller 1933. 235 p. 1 t. 84371 Mülbe, Heinz. Theologie und Religionsphilo­sophie. Diss. Berlin. Würzburg : Dr. Triltsch 1934. 49 p. P 21 Barth Karl Bibliographie : p. 48. Prat, Ferdinand. La théologie de saint Paul. P. 1—2. Paris: Bauchesne 1933—34. VI, 607 ; VI, 612 p. (Bibliothéque de théologie historique.) 85269 Bibliographie : P. II. p. 566—581. Romeissen, Martha. Katholizismus als Mystik bei Léon B 1 o y. Mit einer monographi­schen Bibliographie Léon B 1 o y. Lpzg : Hirzel 1935. VII, 68 p. (Studien <£ Biblio­graphien z. Gegenwartsphilosophie, H. 15.) Bibliographie: p. 63—66. 85576 Sabatier, August. Religionsphilosophie auf psychologischer und geschichtlicher Grund­lage. Übers, v. August B a u r. Freiburg i. Br.: Mohr 1898. XX, 326 p. 84842 Schoeps, Hans Joachim. Geschichte der jüdi­schen Religionsphilosophie in der Neuzeit. Bd I. Berlin: Vortrupp Verl. 1935. [4], 132 p. 84411 Schreyer, Lothar. Die Gottesgeburt im Men­schen. Gespräch um Meister Eckehart. Regensburg: Pustet 1935. 133 p. 85555 Schultz, Werner. Das Verhältnis von Ich und Wirklichkeit in der religiösen Anthropologie Schleier machers. Göttingen : Van- denhoeck & Ruprecht 1935. 168 p. (Studien z. systematischen Theologie, 17.) 85044 Tamás, aquinói szent. Die Summe wider die Heiden. Buch 1. Nach d. latéin. Urschrift deutsch v. Hans N a c h o d & Paul Stern. Vorw. v. Alois D e m p f. Erl. v. August Brunner. Lozg: Hegner 1935. 460 p. 84920 Undset, Sigrid. Begegnungen und Trennungen. Essays über Christentum und Germanentum. Übertragung v. Franz Michael W i 11 a m. München : Kösel & Pustet 1934.164 p. 84586 Verweyen, Johannes Maria. Der Gottes­gedanke. In philosophischer, theologischer Schau. Von —, Johannes Peter Steifes <£ Linus B o p p. Kevelaer: Butzon & Bercker 1934. 36 p. P211 Wunderlich, Maximilian Julius. Gottergeben­heit. Wien : Europäischer Verl. 1934. 160 p. 85373 22 Biblia Bibel — Bible Dillersberger, Josef. Das Wort vom Logos. Vorlesungen ü. d. Johannes-Prolog. Salz­burg: Pustet 1935. 213 p. (Bücherei d. Salzburger Hochschulwochen, Bd VI.) 86013 Flemming, Joh. & L. Radermacher (Hg.) Das Buch Henoch. Im Auftr. d. Kirchen- väter-Comission d. K. preuss. Akademie d. Wissenschaften. Lpzg : Hinrichs 1901. 171 p. 84358 Heilige Schrift alten und neuen Testamentes. Bd 1—2. Aus der Vulgata übersetzt von Josef Franz A11 i o 1 i. Illustr. v. Gustav Dóré. Stuttg.: Dtsche Verl.-Anst. 1868. XVI, 834 ; 835—1252, 355 p. 5607 Jézus Krisztus evangéliuma. A négy evangé­liumból egybe összefoglalva. Összefoglalta Bárczy István [1922.] 2. kiad. Bp.: Singer & Wolfner 1935. 221 p. 24 t. 85028 Kálmán Zsuzsa. B a y 1 e és az ótestamentum. Dissz. Bp. : Arany János ny. 1934. 77 p. Bibliográfia : p. 73—74. R 220.1

Next

/
Thumbnails
Contents