A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1934

Jajczay János : Császári követ fogadása Budán a török idők alatt, a Fővárosi Könyvtár egy vízfestményén

87 Der Empfang einer kaiserlichen Gesandschaft in Ofen, während der Türkenzeit. Dargestellt an einem Aquarell der Kupferstich-Sammlung der Stadtbibliothek. (Auszug.) Von: Joh. Jajczay. Vor einigen Jahren gelangte die Stadtbibliothek in den Besitz eines sehr interessanten Aquarells, dem sowohl die topographische Schilderung, als auch jene Szenendarstellung, wo der Empfang der kaiserlichen Gesandschaft sprechend veranschaulicht wird, lerreiche Bedeutung verleiht. Die Darstellung dieser Scene entspricht genau der Schilderung von Wenner v. Crailsheim u. anderer Autoren aus dem XVI. u. XVII. Jh. (wiej. B. Freiherr von Wratislaw, Paul Tafferner, Reinhold Lubenau, Hans Jacob Amman), die an einem solchen Empfang persönlich teil­genommen haben und in ihren Tagebüchern den Verlauf der Zeremonie beschrieben. Als Wegweiser und zur Erläuterung der Geschehnisse, benützten wir hauptsächlich die Memoiren des Erstgenannten, denn seine Feststellungen geben üen Schlüssel zum Verständnis dieses prunkhaften Schauspiels, am besten. Das Aquarell wurde an der Wende des XVI. Jahrhunderts verfertigt. Der Erzeuger blieb ebenso unbekannt, als der Weg welchen dieses Bild wandelte, bis es in unseren Besitz gelangte. Es kann angenommen werden, dass das Aquarell einem Spionagebericht als Beilage diente. Es rührt aber wahrscheinlicher von der Hand irgend eines Mitgliedes der Gesandschaft her und dieser trachtete viel­leicht als Kunstliebhaber seine Erlebnisse auf diese Art zu verewigen. Die viel­sagende Skizze ist keinesfalls ein professionelles Werk eines Künstlers. Der topographische Vergleich, dieses aus der Türkenzeit stammenden, einzig bekannten Aquarells, mit ehemaligen Kupferstichen, wäre für uns sehr verlockend gewesen, doch da unser Ziel nur die Erklärung der Gesandschafts- parade war, beschränkte sich unsere topographische Beschreibung bloss auf das Notwendigste und wir bemühten uns den Beweis zu liefern, dass die Skizze tatsächlich am Schauplatz entstanden ist.

Next

/
Thumbnails
Contents