A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1933

A központi könyvtár új szerzeményei

82 Fischer, Friedrich Carl. Die Nullpunkt-Exis­tenz. Dargestellt a. d. Lebensform Sörén Kirkegaards. München: Beck 1933. 224 p. 82392 Bibliographie : p. 222—223. Fischl Klára. Bergson tér- és időelmélete. Bp.: Sárkány-ny. 1932. 20 p. R 114 Bibliográfia : p. 20. Frank, Philipp. Das Kausalgesetz und seine Grenzen. Wien : Springer 1932. XV, 308 p. 80925 Freund, Else. Die Existenzphilosophie Franz Rosenzweigs. Ein Beitr. z. Analyse seines Werkes: »Der Stern d. Erlösung«. Lpzg : Meiner 1933. 152 p. 82157 Fries, Jakob Friedrich. System der Logik. [1811.] 2. verb. Aufl. Heidelberg: Mohr & Winter 1819. XII, 650 + VI p. 80841 Frischeisen-Köhler, Max (Hg.). Moderne Philo­sophie. Ein Lesebuch z. Einführung in ihre Standpunkte u. Probleme. Stuttg. : Enke 1907. XII, 412 p. 80828 Bibliographie : p. 403—410. Fuetscher, Lorenz. Akt und Potenz. Eine kritisch-systematische Auseinandersetzung mit dem neueren Thomismus. Innsbruck: Rauch 1933. 347 p. (Philosophie u. Grenz­wissenschaften, IV/4—6.) 80637 Fullerton, George Stuart. On Spinozistic immortality. Philadelphia: Univers. of Pennsylvania 1899. 154 p. (Publ. of the Univers. of Pennsylvania, 3.) 81077 Gehlen, Arnold. Idealismus und Existential­philosophie. Lpzg 1933. P 121.2 Gentile, Giovanni. Der aktuale Idealismus. Tübingen 1931. P 141 Gross, Karl. Zur Psychologie und Metaphysik des Wert-Erlebens. Berlin 1932. P 124 Gundolf, Ernst & Kurt Hildebrandt. Nietzsche als Richter unserer Zeit. Breslau : Hirt 1923. 104 p. 82079 Gutberiet, [C.] Das Unendliche metaphysisch und mathematisch betrachtet. Mainz : Faber 1878. IV, 220 p. 81312 Harburger, Walter. Strahlender Raum. Die physikalischen Eigenschaften der reinen Anschauungsformen a priori. München : Duncker & Humblot 1933. 95 p. 81836 Hasse, Heinrich. Das Problem des Sokrates bei Friedrich Nietzsche. Lpzg : Meiner 1918. 26 p. PI Nietzsche Hasse, Karl Paul. Von Plotin zu Goethe. Die Entwicklung des neuplatonischen Ein­heitsgedankens zur Weltanschauung der Neuzeit. Lpzg: Haessel 1909. VIII, 327 p. 80827 Hegel, Georg Frdr. Phaenomenologie des Geistes. Hg. von G. J. B o 11 a n d. Leiden : Adriani 1907. XXXVI, 751 p. 81787 Hensel, Paul. Thomas Carlyle. [1900.] 2. durchges. Aufl. Stuttg.: Fromann 1902. 218 p. (Fromanns Klassiker d. Philosophie, XI.) 80826 Hess, Gerhard. Französische Philosophie der Gegenwart. Berlin : Junker & Dünnhaupt 1933. 95 p. (Philos. Forschungsberichte, 16.) Bibliographie: p. 86—90. 81085 Heyer, Karl. Wie man gegen Rudolfs feiner kämpft. Stuttg.: Surkamp 1932. 108 p. 81563 Hildebrandt, Kurt. Platon. Der Kampf des Geistes um die Macht. Berlin : Bondi 1933. 400 p. 1 t. 81404 Jansen, Bernhard. Aufstiege zur Metaphysik heute und ehedem. Freiburg i. Br.: Herder 1933. VIII, 537 p. 82277 Joel, Karl. Philosophenwege. Ausblicke u. Rückblicke. Berlin: Heyfelder 1900. XII, 308 p. 81149 Kecskés Pál. A bölcselet története főbb vonásokban. Bp.: Stephaneum 1933. 646 p. K 1090/8 & 82279 Kiesel, Arthur. Wir sehen nur Schatten. Ge­spräche über letzte Fragen der Phi­losophie. Lpzig: Reclam 1933. 408 p. 81005 Kiesewetter, J[h.] G[f.] C[hr.]. Grundriss einer allgemeinen Logik nach Kantischen Grund­sätzen. Bd. 1—2. Berlin : Lagarde 1802—06. 81209 Bd. 1. Reine alig. Logik. [1791.] 3. verm. Aufl. 1802. 520 p. Bd. 2. Angewandte alig. Logik. [1796.] 2. verb. Aufl. 1806. [4]+502 p. Kleinpeter, H. Die Erkenntnistheorie der Naturforschung der Gegenwart. Lpzg: Barth 1905. XII, 156 p. 81779 Kowalowski, Arnold. Arthur Schopen­hauer und seine Weltanschauung. Halle : Marhold 1908. 237 p. 81784 Koppen, Friedrich. S c h e 11 i n g s Lehre oder das Ganze der Philosophie des absoluten Nichts. Nebst 3 Briefen verwandten Inhalts v. Friedr. Heinz Jacobi. Hamburg: Perthes 1803. VIII, 278 p. 81314

Next

/
Thumbnails
Contents