A Fővárosi Könyvtár értesítője 1912
1912 / 1. szám - A Fővárosi Könyvtár szerzeményeinek válogatott jegyzéke 1912. január-április havában
48 495+496 48 Biztosításügy 'Versicherungswesen — Assurance Dóczi Sámuel. Iparosok járadékbiztosítása. Bp. : OBenkő 1911. (IX, 262) 4834 jh 1 Life insurance history 1843—1910. Yearly business of all active U. S. life insurance companies from organization. New York: Spectator co. 1911.(141) 4830 jh 1 49 Pénzügy Finanzwesen — ’finances publiques 490 + 49Í Állami pénzügyek Staatsfinanzen — finances nationales Ausztria. Industrierat. Einführung eines Zündhölzchenmonopols in Österreich. Wien: Manz 1911. (97) = Ausztria. Industrierat. Verhandl. 29. Au 580 Derme, M. Le monopole des allumettes. Thèse. Paris: Rousseau 1911. (106) 4916jh 1 Faragó Miksa. A Kossuth-bankók kora. A szabad0ságharc pénzügyei. Előszót írta br. Madarassy- Beck Gyula. Bp.: Nyugat [1912.] (Vili, 342) 4900 ji 1 Fischer. Die Verfolgung vennögensrechtlicher Ansprüche gegen fremde Schuldnerstaaten ; ein ständiges internationales Schiedsgericht zur Entscheidung solcher Streitigkeiten. Nebst Diskussion. = Mitteleuropäischer Wirtschaftsver. in Dtschland. Veröff. 12. 1911. (55-108) XVIII 437 Gariel, Geo. La centralisation économique en Suisse. L’oeuvre économique de la Confédération depuis 1848. Fase. 1— .Paris: Rousseau 1912— . 4915 jil Landau, Heinr. Das Budgetrecht in Russland. Eine dogmatisch-kritische Darstellung auf rechtsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Grundlage. Berlin: Häring 1912. (IX, 298) 4945jil Bibliographie: p. 295—98. Royal economic society. The fiscal relations of Great Britain and Ireland. Papers read. London : Clay 1912. (99) 4910jil S[aint]-Maurice, comte de. Les instruments modernes de la politique étrangère. Les emprunts d’Étât. Vol. 1— . Paris : Biblioth. d. études écon. & finánc. 1912— . 4918jil Stiassny, Paul. Der österreichische Bankerott von 1811. Wien: Holder 1912. (152) 4918ji2 Warschauer, Otto. Lotteriestudien. Mit Benützung amtlicher Quellen. Berlin : Curtius 1912. (126) 4916 jil 492 Adók és illetékek Steuern und Gebühren — Impôts et taxes Becher, Rieh. & Heinz Henneberg. Das Zuwachssteuergesetz vom 14. Febr. 1911 nebst den Ausführungsbestimmungen des Bundesrats und dem Abschnitt IX (Tarifnummer 11) des Reichsstempelgesetzes. Erl. 2. Ausg. Berlin: Müller 1912. (250) 4922 ji 3 Bredt, Joh. Vikt. Die Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Ein Beitrag zur Systematik und Reform der direkten Steuern in Preussen und dem Reiche. Leipzig: Deichert 1912. (240) 4920 ji 3 Faba Rezső. Hogyan és mennyit adózzunk? Rövid útmutatás a gyakrabban előforduló adóknak mikor és miként való fizetéséről s biztosított adókedvezményekről stb. Bp.: Saj. kiad. [1911.] (81) 4920 jh 1 Herrmann, Aug. Hauseigentümer und Steuerreform in Elsass-Lothringen. Strassburg: Trübner 1911. (30) P 492.3 (258) Jäger, Eug. Das Reichsgesetz über die Wertzuwachssteuer. München: Reinhardt 1911. (41) == Bajorország. Bayer. Landesver. z. Förderung d. Wohnungswesens. Schriften, 1. 4170 Jg 2/1 Läufer, Fritz. Die deutschen Einkommensteuertarife unter Berücks. der englischen Income tax. Jena: Fischer 1911. (88) (Abhandl. d. staatswiss. Seminars Jena.) 4925 jh 1 Bibliographie: p. 86—88. Perin, René. Das Problem des unverdienten Wertzuwachses und dessen Besteuerung mit bes. Rücks. auf Österreich. Wien : Manz 1912. (XII, 151) 4922 jil Stourm, René. Systèmes généraux d’impôts. [1893.] O3. éd. rev. Paris: Alcan 1912. (VIII, 439) 4920 ji 2 Strutz, G. Die Neuordnung der direkten Staatssteuern in Preussen. Berlin: Heymann 1912. (252) 4920 jil Tirol. Törvények, rendeletek. 1911. Einführung einer Landes- und Gemeindeabgabe vom Wertzuwachse von Liegenschaften. Gesetz vom 18. Dez. 1911. Innsbruck: Wagner 1912. (60) 4922ji2 Voigt, Andreas. Mathematische Theorie des Tarifwesens. Grundlagen der Kritik der Abgaben- und Preistarife mit bes. Berücks. des preussichen Einkommensteuertarifs. Jena: Fischer 1912. (73) 4920 ji 4 Zentralstelle für Wohnungsreform in Österreich. Drei Aufsätze zur Frage der Gebäudesteuerreform. Die progressive Zinsertragsteuer. 1. Pro! Von Eman. Hugo Vogel. 2. Contra ! Von — b. 3. Ein Vorschlag zur Bildung eines Wohnungsfürsorgefonds. Von — sch. Wien : Brakl 1909. (91, 6 T.) == Zentralstelle f. Wohnungsref. Österr., Sehr. 9/10. Au 597 495 + 496 Községi pénzügyek Gemeindefinanzen — Finances communales Andler, Max. Die Städteschulden in Frankreich und Preussen und ihre volkswirtshaftliche Bedeutung. Stuttgart: Enke 1911. (XIV, 184) (Tübinger staatswiss. Abhandl. 22.) 4960 jh 1 Bibliographie: p. XI—XIV. Barozzi, Paolo. La municipalizzazione dei pubblici 0 servizi, con tabelle dimostrative degli utili o perdite nei vari servizi municipalizzati in 90 Comuni d’Italia, e legge e regolamento (1903 e 1904) con commenti. Novara: Cantone 1911.(142) 4965 jh3 Ebeling & Beutler. Prüfung der Kreditverhältnisse der deutschen Städte (auf den Beschluss der Hauptversammlung in München 1908). Nebst Diskussion. = Deutscher Städtetag, 3. Verhandlgen. 1911. (7—23) III q 278 81 82