A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907

1907 / 2. szám - Szabó Ervin: A lakáskérdés és a városrendezés kapcsolatos kérdéseinek irodalma

57 Bericht der 12. Kommission zur Vorberatung des Gesetzentwurfs gegen die Verunstaltung von Ort­schaften und landschaftlich hervorragenden Ge­genden. [Berlin] 1907. (47) 2° [Pr q 27 (Haus d. Abgeordneten. 20. Leg. per. 3. Sess. 1907. Nr. 227.) Dierschke, Alfons: Ortsstatutarische Bauverbote. Die Bedeutung des § 12 des Preussischen Flucht­liniengesetzes für Praxis und Theorie. Berlin 1907. (IV, 92) [Pr 165 Baupolizei-Verordnung für die Städte des Regierungs­bezirkes Frankfurt a/O. Frankfurt a/O. 1895. (35) [111 570 (S. A. aus: Amtsblatt d. kgl. Regierung zu Frankfurt a/O.) Eilsberger, Ernst: Das Baupolizeirecht des Regie­rungsbezirks und der Stadt Königsberg. Gesetze, Polizeiverordnungen, Ortsstatute, Regulative u. s. w. Königsberg 1899. (VII, 274) [III 567 Kaiser, Max: Baupolizei-Verordnungen für Städte und das platte Land des Regierungs-Bezirks Posen vom 28 April 1904 nebst ergangenen Anweisun­gen, Verfügungen u. s. w. Rawitsch 1905. (VII, 95) [Pr 164 Bau-Ordnung für die Landgemeinden und selbst­ständigen Besitzungen des Regierungsbezirks Han­nover vom 28. März 1894 mit den Ergänzungen vom 27. November 1900 und vom 29. Februar 1904. Hameln a. d. W. 1906. (33) [111 558 Kotze, Otto: Die Baupolizei in den Städten des Regierungsbezirks Bromberg. Enthaltend die all­gemeinen baupolizeilichen Vorschriften für das Reich und für Preussen, die für den Umfang der ganzen Provinz Posen und des Regierungsbezirks Bromberg ergangenen baupolizeilichen Vorschriften, soweit solche in den Städten Geltung haben, sowie die in den grösseren Städten des Bezirks geltenden ortspolizeilichen und ortsstatutarischen Sonderbestimmungen. Bromberg 1906. (XX, 299) [III 560 Baupolizei-Ordnung für Städte des Regierungsbezirks Potsdam mit Ausnahme der Städte Charlotten­burg, Köpenick und Teltow nebst den einschlä­gigen Paragraphen des Allgemeinen Landrechts. Oranienburg [1907]. (60) [III 494 Polizei-Verordnung vom 6. September 1898 über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen). Neuer unveränd. Abdr. Berlin 1907. (16) [Pr 168 Silberschlag: Die Baugesetze des preussischen Staates in sani­tätspolizeilicher Hinsicht betrachtet und verglichen mit den entsprechenden englischen Gesetzen; Bedürfniss der Reform dieser preussischen Gesetze. = Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. Bd 6. 1874. (385-392) [XXIII 15 Entwurf eines Gesetzes betr. Stadterweiterung und Zonenent­eignungen. [Preussen.] = Arch. f. soz. Gesetzg. u. Stat. 6. 1893. (521—527) [XVII 97 Schaumburg-Lippe Wilhelmi: Die neueste deutsche Städteordnung. [Schaumburg- Lippe.] Arch. f. Städtekunde. 1. 1906. (321—333) [XX 435 Sachsen Bebauungspläne und Bauvorschriften [betreffende Verordnung des sächsischen Ministeriums des Inneren]. [Dresden 1896.] (12) 4° [Sz q 3 Rumpelt, A.: Allgemeines Baugesetz für das Königr. Sachsen v. 1. Juli 1901. Mit den zugehörigen Be­stimmungen und Erläuterungen. Leipzig 1900. (X, 405) [Sz 29 (Leipziger Jurist. Handbibi. 326 b.) Stübben, J.: Stadtbaupläne und Baupolizei-Verordnungen im Königreich Sachsen. = Centralbl. f alig. Gesundheitspflege. Jg. 16. 1897. (367-376) [XXIII 27 Württemberg Reiff, H.: Neue allgemeine Bauordnung für das Königreich Württemberg mit den Vollzugsbestim­mungen und weiteren auf das Bauwesen sich beziehenden Gesetzen, Verordnungen u. sonstigen Vorschriften. Erl. Stuttgart 1902. (VII, 564) [V/b 28 Entwurf einer Bauordnung. Stuttgart 1907. (63-216) 4° [Wb q 1 (Wiirttembergische 2. Kammer : Beilage 38.) (Altona) Baurdnung für die Stadt Altona vom 15. Novem­ber 1892 in der durch die Nachträge 1—9 ab­geänderten Fassung. Altona 1908. (51) [III 559 (B arme n) Bauordnung für die Stadt Barmen vom 12. Septem­ber 1906. Barmen 1906. (54) [111 512 (Berlin) Berlin und seine Bauten. Bearb. und hrsg. vom Architekten Verein zu Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten [Bd] 1, 2-3. Berlin 1896. 2 Bde 4° [Berl q 34 1. Einleitendes — Ingenieurwesen. (LXXXVI1I, 689) 2—3. Der Hochbau. (V1III, 296.) Entwicklung, die bauliche —, der Stadt Berlin nach künstlerischen und technischen Gesichtspunkten. Gutachten d. königlichen Akademie des Bauwesens. Berlin 1898.(4)4" [Berl q 33 (S. A. aus: Centralblatt der Bauverwaltung.) Baupolizei-Ordnung, die —, für den Stadtkreis Ber­lin vom 15. Aug. 1897, nebst Anh. enthaltend die Baupolizeigebührenordnung, Eigengewichte und B.anspruchung von Baumaterialien ... 4. verm. Aufl. Berlin 1902. (70) [Berl 43 Baupolizei-Ordnung für den Stadtkreis Berlin vom 15. August 1897, nebst den Bekanntmachungen betr. Eigengewichte von Baumaterialen usw. Berlin 1904. (74) [Beil 2 Clauswätz, P.: Die Pläne von Berlin und die Ent­wicklung des Weichbildes. Festschrift, hrsg. vom Verein für die Geschichte Berlins. Berlin 1906. (VI, 135) [Berl 108 Ingenieurwerke in und bei Berlin. Festschrift. Vom Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure. Berlin 1906. (535) 4« [Berl q 24 Oehmcke, Th.: Bauordnung für Grossstadterwei­terungen und Weiträumigkeit. Mit bes. Berücks. Berlins. Berlin 1906. (35) [Berl 92 [S. A. aus: Technischen Gemeindeblatt.] Sass: Die Bauklassen der Bauordnung für die Berliner Vororte. Kritik und Vorschläge. Berlin 1906. (36) [Berl 95 Zadek, Josef: Die Rechtsgültigkeit der die Bau­klasse C (Landhausbau) betreff. Vorschriften der Baupolizei-Verordnung für die Vororte Berlins vom 21. April 1903. Berlin 1906. (36) [Berl 85 (S. A. aus: Grundstücks-Archiv.) Baupolizei-Verordnung, neue —, für die Vororte von Berlin. Vom 28. Mai 1907. Berlin 1907.(142) [Berl 106 Baumeister: Die neue berliner Baupolizei-Ordnung. Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. 19. 1887. (600-608) [XXIII 15 Breden : Die neue Baupolizei-Ordnung für den Stadtkreis Berlin. Centralbl.f.alig.Gesundheitspfl. 17.1898.(295-302) [XXIII27 Jahrbuch der Innung: Bund der Bau-, Maurer- und Zimmer­meister zu Berlin, zugleich ein Führer durch das baubehörd­liche und baugewerbiiche Gross-Berlin. Bearb. vom Geschäfts­führer der Innung. Jg. 5. 1907. Berlin 1907. 1 Bd [Berl 107

Next

/
Thumbnails
Contents