A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907
1907 / 3-4. szám - 1. Pótlék a lakáskérdés és városrendezés irodalmához
89 16 Digest of provisions as to removal of nuisances (Public health act, 1875.) [London 1900.] (8) 17. Digest of provisions as to removal of nuisances of the Public health (London) act 1891. (54 & 55 Viet. C. 76.) [London 1900.] (15) 18. Memorandum with respect to the provision and arrangement of dwellings. [London 1903.] (4) 4° 19. v New working-class accomodation 1906. [London 1907.] (18) 4° Report and special report from the select committee on housing of the working classes acts amendment bill; together with the proceedings of the committee, minutes of evidence, and appendix. 1906. (CXXIV, 467) 2 [Br q 67 Bernhard, L.: Beitrag zur Kenntniss der Schlafverhältnisse Berliner Gemeindeschüler. Vortrag. Langensalza 1907. (13) [Berl 115 (Beiträge z. Kinderforschung u. Heilerziehung. H. 38.) Grundstückstatistik f. d. 1. 1904, 1905 u. 1906 und die Ergebnisse der Grundstlicksaufnahrae bei Gelegenheit der Volkszählung im Jahre 1905. Hrsg, vom statistischen Amt der Stadt Charlottenburg 1907. (55) 4" == Charlottenburger Statistik. H. 21. [III 25 Brehmer : Die Wohnungsverhältnisse Dresdens. = Wissenschaftl. Führer durch Dresden. 1907.(380—385) [III 627 Feig, Johannes: Die Grundstücks- undt.Wohnungszählung vom 1- Dezember 1905. [Düsseldorf 1907.] (37) 4° = Mitt. z. Stat. d. Stadt Düsseldorf. No 2. [III q 232 Die Bautätigkeit in der Stadt Essen im j. 1905. Essen i904. (4) 4° [HI q 80 Ergebnisse der Wohnungszählung vom 1. Dezember 1905 [in der Stadt Karlsruhe). Hrsg, vom statistischen Amt. Karlsruhe 1907. (50) 4° = Beitr. z. Stat. Karlsruhe, No 20. [III q 18 Königsberger Wohnungs-Verhältnisse. Denkschrift über die Zvecke und Ziele des Alig. Wohnungs- Bauvereins zu Königsberg i. Pr. (e. g. m. b. H.) Hrsg, vom Vorstande. Königsberg 1895. (36) [III 618 Die leeren Wohnungen in München. Ergebnisse der Zählung vom 12. Juni 1907. [München 1907.] (5) (Statist. Amt d. Stadt München.) [III q 218 Die Erhebung der Wohnverhältnisse in der Stadt München 1904—1907. T. 4. München 1907. 1 H. 4° = Mitt. d. statist. Amts München. Bd. 20, H. 1, T. 4 [III q 35 Buechel, Karl: Ergebnisse der allgemeinen Wohnungsuntersuchung in Nürnberg 1901/2. Hrsg. v. Stadtmagistrat. H. 1. Nürnberg 1907. 1 Bd. 4° [III q 222 Most, Otto : Ergebnisse der Wohnungszählung am 1. Dezember 1905 und der Wohnungsun'ersuchung von 1905/6. Posen 1907. (40) 4« [III q 219 (Anl. z. Verwber. d. Stadt Posen f. 1906.) Füssenhäuser, G.: Die Wohnungsfrage mit bes. Berücks. der Stuttgarter Verhältnisse. Stuttgart 1902. (195) [III 613 Guinchard, J.: Af styrelsen öfver Stockholms stads asyler för husvilla föranstaltad statistisk under- sökning angaende bostafsförhallandena i Stockholm, aren 1900 och 1902. Stockholm 1903. (78, 129) [VII 293 Die Bautätigkeit in der Stadt Zürich 1896—1905. Zürich 1907. (80) Statistik d. Stadt Zürich. No. 7. VII q 53 Die Wohnungs- und Grundstückserhebung in der Stadt Zürich im Oktober, November 1896. T. 2. Textliche Darstellung Hrsg, v. statist. Amt der Stadt Zürich 1907. (40) 4° := Mitt. aus d. Wohngs- u. Grundstüekserhebg in Zürich. No. 7. [VII q 13 b) Egészségtelen lakások — Logements insalubres. Comptes rendus des travaux du 2e Congrés international [de 1’] assainissement et salubrité de l’habitation, Génévé 1906. Publ. par F. Marié- D a v y. Paris, J. Rousset 1907. (874) [XVII 659 Josephson, Edouard: De l’amélioration du logement ouvrier. These. Paris 1907. (94) [XXIII 703 Réglement organique des Comités de patronage [des] habitations ouvriéres. [Bruxelles 1896.] i7) [Bg 100 Rapport du Conseil supérieur d’hygiéne publique sur les travaux des comités de patronage des habitations ouvriéres. 1899 á 1905. Bruxelles 1900—1906. 7 br. [Bg 99 (Administration du service de santé et de l’hygiéne publique.) Hygiene et assainissement des habitations ouvriéres. [Bruxelles 1891.] (3) 2“ [Bg q 18 (Ministére de l’agriculture, de l’industrie et d. travaux publics. Extr. du Moniteur Beige.) Desvaux, Pierre: Des mesures sanitaires relatives aux immeubles. (Loi du 15 février 1902. Chap. 2.) Thése. Paris 1905. (Vili, 173) [Fr 380 Pándy Kálmán: Békés vármegye egészsége kül. tek. a tüdővészre s a talajszennyezésre. Bp. 1905. (19) [Mo XXIII 174 Kalcksteln, W.v. :DeutscheWohnungsordnungen. Leipzig 1907. (14) = Kultur u. Fortschritt. 122. [XVII 529 Fodor József: A lakásviszonyok befolyása a Cholera és typhus elterjedésére. Budapest, 1884. (23) = Ért. a természettud. köréből. 15. k., 2. sz. [XXV 335 c) Egészséges építkezés — Construction sanitaire. Jahn, H: Kostenberechnung für ein gewöhnliches Wohnhaus. Essen 1907 (48) 2« [XIV q 2 (Samml. v. Leitfäden f. d. Unterricht an Baugewerkschulen). Nussbaum, H. Ch.: Die Hygiene des Wohnungswesens. Leipzig 1907 (101) [XXIII 705 (Sammlung Göschen.) Schmidt, L. F. Karl: Entwürfe für Kleinwohnungen in Stadt- und Landgemeinden. Atlas — Text. Dresden 1907. 2 Bde. 2° [XXV q 3 Atlas. (58 Taf.) 2». — Text. (39) 8» Pártényi József: Útmutatás az elektromos világítás berendezésére. Bp. Pallas r.-t. ny. 1894. (42) [Bp 1921 Hoppe, Fritz: Elektrisches Kochen und Heizen. Halle a. S., C. Marhold 1907. (40) [XXV 724 Mehl, W.: Ratschlaege zur Beschaffung von Haus- baedern. München: Oldenburg 1902. (16) [Nm 842 (S. A. aus: Gesundheits-ingenieur) Vogel, Rudolf: Entvä serung und Reinigung der Gebäude. Mit Einfluss der Sptil-, Wasch- und Badeerinrichtungen, der Aborte und Pissoire. Von R. V. und Eduard Schmitt. 3. Aufl. Leipzig: Kroner 1903. (IX, 681) 4° Handbuch d. Architektur. T. 3, B. 5, H. 2. [XXV 664 Lousberg, J: Construction de maisons á logeqients multiples. Plans, notes et renseignements. Llége [1906.] (37) [VII 289 (Comité de patronage d. hab. ouvr. de Liege.) Saint Maur, Kate V.: A self-supporting home. New-York: The Macmillan Co. 1905. (XII, 344) [XVII 1189 Das Bürgerhaus in der Schweiz.— La maison bourgeoise en Suisse. Ein Aufruf hrsg. im Auftrag des Schweiz. Ingenieur- u. Architekten-Vereins. — Appel au public adressé par la Société Suisse des ingenieurs et architectes. Zürich 1907. (48) 2" [Sv q 4 Schnitze- Naumburg, Paul: Kleinbürgerhäuser. München [1907.] === Schultze-Naumburg, Kulturarbeiten. Bd. 5. |XXV 691