A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718
Bibliográfia
90 1686 699. Du Blut-Hund Mahomet, wie ist dir zu Muthe? Oder des türkischen Reichs Anfang Wachsthumb und Untergang worinnen .. . alle denckwürdige Kriege, Beläger und Eroberungen so der Türcke jehmals vorgenommen ; ingleichen verschiedene ominöse Meynungen und Umbstände von dessen Untergang nachdencklich vorgestellet werden. Franckfurt und Leipzig, [S. typ.], gedruckt im 1686. Jahr 4° 94 p. Mth. 166. 700. Eigendtliche Abbildung vnd Beschreibung der Stadt Ofen. [S. I. et typ. 1686.] 2° 1 fol. Buda 1686. évi ostromának képével. C. H.: exc. Wrachtl jelzésű rézkarc. В. (F ÖV. Múzeum.) 701. Eigentlicher Bericht wegen der glücklich-eroberten Haupt-Festung Ofen, so am 2. Sept, dieses itztlauffenden 1686sten Jahres, durch die christlichen Waffen erfolget, nebst Meldung, was sich Zeit wehrender Belagerung von 13. Junii an biss zu Eroberung derselben täglich begeben und zugetragen. [S. 1. et typ.] Gedruckt im Jahr 1686. 4° 16 p. Címlapon »Stadt Ofen« c. a város fametszetű képe nyugatról. A város leírása és a felszabadítás története. FK. В 943/421. — Mth. 135. 702. Eigentlicher Bericht, wie und auf was Weise die Stadt und Vestung Ofen erobert worden. [S. I. et typ. 1686.] 4° 4 p. Mth. 366. —N. 703. Ein gantz Newes Frewden Lied, von der grossen vnd weit berühmbten Stadt vnd Vestung Ofen, wie diselbe den 2. Herbstmonat diss Jahres glückseelig mit stürmender Hand erobert, vnd wie der türkische Suceurs mit Verlurst (!) viel tausend Mann aus dem Feld geschlagen worden. Ist im folgenden Gesang zuvernehinben. Im Thon : Maria Königin, Mutter vnd Helfferin, &c. [S. 1. et typ.] Gedruckt im 1686. Jahr. 4° 4 nnp. V. ö. Leffler : Magyar vonatkozású német népénekek. Századok 1911. p. 434. 21 versszak. A 19-ik : Fort ihr Postilion, in alle Länder schon, thut Zeitung bringen — Ofen die grosse Stadt, der Kayser g’wunnen hat, er thäts bezwingen. B. (Ráth.) 704. Ein neues ungarisches, türckisches und teutsches Labet-Spiel, vom jetzigen Kriege und Zustand desselben eingerichtet. [S. 1. et typ.] Gedruckt im 1686sten Jahr. 4 nnp. Personen : Seraszkier, Sultan Machomet, Protestirende Ungarische Stände, Römischer Käyser, Vater Pabst, König in Franckreich, Catholische Ungarische Stände, Churfürst von Bayern, Chur- Sachsen, Chur-Brandenberg, Die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, Schlesien, Die gantze Clerisey, Cardineies, Pater de Aviano, Graf-Töckely, König von Polen. p. 3. Seraskier : Fort Bursche, mischet die Charte, ich setze Ofen auf, setzet ihr Neuheusei dar- gegen. FK. В 0941/61. 705. Ein schöne Beschreibung von Belägerung der Statt Ofen, wie auch von dem grossmächtigen vnd vnbeschreiblichen Schatz, so die Vnserige von den Türcken bekommen. ... [S. 1. et typ.] Gedruckt im Jahr 1686. 4° 4 p. Weller, Annalen II, No. 1268. 706. Epinicia Chronographica de В v d a expugnata. [S. 1. et typ. 1686.] 4° 4 nnp. B. (Hall Bibi. d. Franzisk.) 707. [Idem] ... 4° 16 nnp. B. ( München Bayer. Staatsbibi.) 708. EplnlCIa ChronographICa De feLICI Victoria BVDae, à Christianis eXpVgnatae. [In fine :] Pragae, typis Academicis, ... Recusum W'ratislaviae .. . per Joh. Günth. Rörerum. [1686.] 2° 4 nnp. FK. Bq 871 /5. — Mth. 167. 709. [Idem] ... [S. 1. et typ. 1686.] 4° 8 nnp. FK. В 943/99. — Mth. 381. 710. [Idem] ... [In fine:] Primitus Pragae, typis Academicis, ... recusum apud Jacobum Christophorum Wagner, ... [1686.] 4° 4 nnp. B. (Flail Bibi. d. Franzisk.) 711. Epitaphium praesidii seu gvardiae Turcicae B u d e n s i s. Anno 1686. [In fine:] ... Wratislaviae, apud Godofredum Jonisch. 4° 4 nnp. FK. В 871/19. 712. Europäischer Glücks-Topf oder das spielende Glücke der im Kriege und Frieden interessirten Souverainen Printzen von Europa, so wohl nach deren itzigen, als weit-aussehenden Staats- Mesures mit gnugsam-curieusen Zeichen versehen, aufgesetzet und verspielet anno MDCLXXXVI. Franckfurt und Leipzig zu finden bey Christian Weidmannen. Gedruckt im Jahr 1686. 4° 6 nn, 254 np. Die Rolle Ofens in der ungarischen Geschichte : p. 226, 228, 237. FK. В 355/5.