A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718
Bibliográfia
1705 173 1549. Leutholf von Franckenberg, Friedrich. Friedrich Leutholfs von Franckenberg eüropäischer Herold, oder zuverlässige Beschreibung derer europäische-christlichen Käyserthums, Königreiche, freyer Staaten und Fürsten- thümer ; nach ihren natürlich- und politischem Zustande, Kriegs- und Friedens- Religions und Weltlichen Verfassungen biss auf dies 1705 Heil Jahr. [Theil 1—2.1 Leipzig, bey Thomas Fritschen. 1705. 2°. II. p. 370—421. Magyarország leírása és története. Ballagi szerint a szerző igazi neve Bernhard v. Zech. B. 1705. 1550. Martelli, Oiuseppe Maria. Delle lodi della Cesarea Maesta di Leopoldo I. Imperatore orazione funerale del cav. Oiuseppe Maria Martelli. ... A1F ... granduca di Toscana. In Firenze. MDCCV. . .. per Anton Maria Albizzini. 4° 22 p. p. 20. Buda. B. ( Bologna, Bibi. Comm.) 1551. Mundus chartaceus sive nova et emendata geographiae Cluverianae epitome. Das ist kurtze jedoch gründliche und genaue Beschreibung des gantzen Erdkreyses. .. . Nürnberg, verlegte Joh. Leonhard Buggel Buchh. druckts, Johann Ernst Adelbulner 1705. 12° 701 p, register. В. (Bp., Szervita rendház.) 1552. Nigrinus, Christian. Curieuses Diarium od. Tag-Buch aller Begebenheiten welche sich v. Anno 1700 bisz 1704. zugetragen. Cölln, Bey P. Marteau, 1705. 1553. [Dasselbe] Des Curieusen Diarii oder Tag-Buchs erste Continuation oder Fortsetzung. Darinnen alle die jenigen Denk- und Merk-würdigsten Begebenheiten enthalten, welche sich im 1704-ten Jahr, biss zu Ende desselben, so wol in als ausserhalb dieses noch fortwährenden blutigén Krieges ... so wol in Teutschland, als andern Welt-Theilen ereignet und zugetragen. . .. beschrieben und mitgetheilet von Christian N i g r i n o. Cölln, bey Peter Marteau, 1705, 12° 4 nn, 568 np. I. p. 15. 1703 : »Indessen wurden vom Kayserl. Hofe alle mögliche Anstalten gegen die Rebellen gekehret, u. deszwegen auch das Commando an der Donau, um Ofen, Herrn Grafen Cosari [Koháry] aufgetragen. — Der Raizische General Monastery verlegte v, О f e n bis Baya 8000 Raizen, u. die Ungarn versammelten sich schon unter dem general Esterhásí.« — II. p. 119—121. »Die Stadt Pest in Ungarn hatte . . . einen Brief . . . folgenden Inhalts empfangen : . . . Ob zwar der fürst Franz Ragozi . . . bishero gegen denen Herren grosses Mitleyden getragen, u. auf keine Weise zugegeben, die Stadt Pest zu plündern u. zu verheeren, doch weil er der Herren ihre Halsstarrigkeit u. unbewegliches Herz angesehen, so hat er resolviret, ein Corpó seiner Miliz . . . vor Pest zu gehen, solches abzubrennen od. sonst, wie ich kan, mit der Hülffe Gottes, Schaden zu thun u. auszuplündern. Ermahne deszwegen meine Herren, dasz sie sich huldigen, u. entweder bey dem fürsten Ragozi, od. dem General Nicolao Beichini [Bercsényi] od. bey mir Gnad suchen, ... « A meghódolás bizonyítékául élelmiszereket követel Pesttől. A választ 30 napon belül várja. »Gegeben im Lager . . . ohnweit Hatvan den 2. Decemb. 1704. Die Unterschrifft war : Matthias Babo . . . Obrister u. Commendant in Hatvan.« — II. p. 311. »Den lezten May hatten die Rebellen in 400 stark bey Ofen, ganz nahe unter dem Blokcsberg über 1000 Stück Rind- u. anders Vieh hinweg genommen, das Stulweissenburger gebürge und Weingärten durchgestreifft, über 30. Personen erbärmlich niedergehauen, u. v. denen in Weingärten arbeitenden Leuten viel gefangen mit sich hinweg geführet.«. В. (M. — Willen, Bibi. d. Prem.) 1554. Rösingh, Joannes Baptista. Dolor orbis Imp. Caes. Leopoldus I. Semp. Aug. dolenda morte orbi ereptus ; dum in basilica ... Divi Stephani, piis ejusdem manibus devotas adornaret execquias ... Viennensis Universitas : sub rectoratu ... Martini Antonii nobilis de Drahn, ... Funebri edissertus dictione ab ... Joanne Baptista Rösingh, ... anno salutis MDCCV. . . . Viennae Austriae, typis Leopoldi Voigt, ... [1705.] 2° 28 nnp. »Victoriae in Ungariae contra orientem« c. alatt a török uralom bukását írja le, Buda és Pest visszafoglalásának történetével. B. (EK. — Esztergom, Főegyhm. kt.) 1555.Schmertzhaffter Adler-Schwung, das ist: aussführliche Beschreibung dess wegen ... Leopoldi 1. seeligsten Angedenckens in der Käyserl. Hof-Kirchen bey denen WW. ЕЕ. PP. Augustinern künstlich-auffgerichten Castri Doloris, wie auch allen darbey, und in der Kirchen befindlichen sinnreichen Trophaeis, Emplematibus, und deren den 8. 9. und 10. Junij gehaltenen Exequien. [S. 1. et typ.] Anno 1705. 4° 16 nnp. A katafalkon »Auff einem erhobenen Triumph-Schild . . . Die Ungarische Haubt-Statt Ofen. No. 5. Budám Regum Hungáriáé sedem, Toties ab Austriacis Regibus Armis petitam Unus Leopoldus Primo aggressu concutit secundo sternit; Huic credendum est Antqeuam Urbem expugnasset altioribus Virtutibus Regni fata Vicisse«. B. 1705.