A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718
Bibliográfia
1694 157 . . . Vestungen, Belagerungen, ... vorgegangen ; nicht minder wie endlich der vermessene ottomanische Hochmut, ... durch die ... römischen Käysers L e о p о 1 d i I. und sämtl. christl. hohen Aliirten gerechte Waffen ... gestürzet worden, dass der ... tür- ckische Tyrann ... endlich A. 1699. zu Carlowitz, einen ... Frieden eingehen müssen. Beydes aus dess Herrn Ricaut, Donado, Foscarini, Berengano, &c. und dann andern glaubwürdigen Schrifften und Uhrkunden, aus dem Frantzösischen, Italienischen, und Holländischen, in das Hoch-Teutsche übersetzt und zusammen getragen; zugleich mit ... Kupffern und ... auch Abbildungen der fürnehmsten eroberten Plätze ... Augspurg, auf Unkosten Lorentz Kroniger und Gottlieb Göbels seel. Erben, gedruckt bey Johann Christoph Wagner, anno 1700. 4° 12 nn, 864 n, 40 nnp. 2 t. 1444. [Dasselbe] ... 1701. 4° 12 nn, 864 n, 40 nnp. 2 t. Tom. I. p. 121. Der Sultan nahm die Stadt Ofen ohna Widerstand hinweg und Hess die geraubten Statuen Apollinis, Dianae u. Herculis zu Constantinopel auf dem Platz des Hippopodromi zum Andenken dieser grausamen Niderlag der Christen aufrichten 1526. — p. 183. Tom. II. p. 260—279. Da Ferdinandus . . . Ofen belagerte, musste selbiger auf angelangten feindlichen Suceurs mit Verlust 2000. Mann und seines Generals bald das Feld raumen, darauff Soliman den jungen Printzen zu sehen begehrte, nach welcher Willfahrung er bey dessen Heimbegleitung die Stadt durch List besetzen 1541. Belägerung Ofen wird an dem Kayserl. Hof beschossen. Türcken verlassen Pest. Beschreibung der Stadt. Belagerung der Stadt Ofen. 1684. Dazu ein Kupferstich. : Ofen. Vogelperspektive. — p. 337—342. Kayserl. Armee geht vor Ofen. Eroberung der Stadt Ofen 1686. — p. 353., 761. Vice Commendant kommt lebendig in der Christen Hände. Wird zu Wien getauft. — p. 361. Ofen soll zur Vestung gemacht werden, wird wieder gebauet und mit einem Feldspital versehen. — p. 376—378. Art und Weiss wie Ofen wider an den Türcken übergehen sollen. Verrat u. Urtheil des Lieutenant Finck v. Finckenstein. Mit Abbildung der Hinrichtung. FK. Bq 94912712. 1445. Feigius, Joannes Constantinus. Wunderbahrer Adlers-Schwung, oder fernere Geschichts-Fortsetzung O r t e 1 i i redivivi et continuati .. . beschriben und verfast durch Joannem Constantinum F e i g i u m, . . . [Tom. 1—2. Viennae], Gedruckt in Verlegung Leopoldi Voigt .. . 1694. 4°. Erster Theil : . . . das ist : Eine ausführliche historische Beschreibung von mancherleyen vorgefallenen Staats-Händeln, . . . Beläger- und Einnemmungen einiger Plätz, Städt und Vestungen und von allem dem, was von anno 1664. in politicis und civilibus, so wohl bey dem kaiserl. Hof zu Wienn, als in Oberund Nider-Ungarn, auch Sibenbürgen biss zu dem 1683. Jahr . . . vorgefallen : . . . mit . . . einigen Kupfern . . . gezieret ... 14 nn, 454 n, 8 nnp. 2 t. Anderter Theil : . . . das ist : Ein ausführliche historische Beschreibung dess noch anhaltenden Türcken- Kriegs, nemblichen wie es bey allen käyserl. und Venetianischen Heer-Zügen . . . Beläger- Bestürm- . . . Eroberungen eigentlich hergegangen : . . . was sonsten auch in Hungarn . . . von 1682. biss wiederumb Anno 1691. ... vor gefallen; so dann mit sonderbahrem fleiss in jährliche Titul eingetheilet . . . mit unterschidlichen Kupferstichen . . . 720 n, 8 nnp. 13 t. p. 143. Wahre Abbildung des türkischen Hauptfahnes welicher den 22. Julii An. 1684. in der Schlacht oder Treffen unweit Offen von denen Christlichen Waffen uberkhomen, und eroberth welchen Ihr Kay. May. in dero Thumbkirchen St. Stephan vor dem hochen Altar auffrichten und den B. Augusti darauf in demselben hochen gegenwarth das gewöhnliche Те Deum Laudamus celebriren lassen . . . Rézkarc. FK. В 0947/25. — Mth. 339. — Ko. 77. 1446. Foresti, Antonio. Del mappamondo istorico tomo quarto, parte seconda. In cui si espongono i Regni nati dalla declinatione, e caduta dell’Imperio Romano in Occidente. Cioè dell’ anno di Christo 420. sino air anno 1692. Opera del P. Antonio Foresti. ... Dedicato all’ ... Paolo Val 1 aresso Vescovo di Concordia &c. In Venetia, MDCXCIV. per Girolamo Albrizzi. ... 4° 8 nn, 569 n, 1 nnp. p. 345—476. Libro XI. Le vite de Re d’Ungheria. Fejezetei : 1383—85. : Buda si rende alla Reina (Maria) ; Feste grandi per il ritorno della Reina Maria à Buda ; 1448. : Il Corvino ritorna à Buda dopo la sconfitta ; 1458 : Il Rè Mattia da Praga condotto à Buda ; 1541. : Solimano astutamente s’impadronisce di Buda ; 1598. : Co. Adolfo di Suarzemburgo incendia la Citta dè Buda. B. (EK. — Eger, Jöegyh. m. kt.) 1447. Haner, Georgius. História ecclesiarum Transylvanicarum, inde a primis populorum originibus ad haec usque tempore, ex variis iisqve antiqvissimis et probatissimis auctoribus, abditissimis archyvis et fide dignissimis manuscriptis IV. libris delineata auctore M. Georgio Haner, ... Franco- furti et Lipsiae, apud Joh. Christoph. Fölginer, anno 1694. 12° 380 nnp. p. 65. Az ajánlás kelte: Vitebergae, Anno 1694. Leírja, hogy Nagy Károly szerencsés csatákban leverte a hunokat, Budát kiostromolta és kifosztotta. — p. 150—178. A szebeni reformáció kezdetétől átveszi II. Lajos Budáról keltezett adatait Páriz Pápai Ferenc Rudus Redivivumából. — p. 215—234. V. ö. »Initium mutatae religionis a Cibiniensibus factum.« (Pray : Specimen Hierarchiae- Hvngaricae. 1789. — p. 182-től. Buda története 1526-tól. — A Pázmány Péter egyetem példányának címelőző lapján, egykorú, helytálló kézirati bejegyzés : »Hic auctor natione Saxo, Juvenis 22. annorum hunc librum conscripsit, danda itaque venia aetati est si passim in suo opéré juvenit abreptus ardori minus veritati quam sectae suae studuerit.« B. (M. — AK. — Rath. — EK.)